Aktuelles
Hohenthann: Im Rahmen der letzten Pfarrgemeinderatssitzung gab Pfarrer Michael Birner einen kurzen Rückblick auf das Pfarrfest im August. Trotz der ungewissen Wetterlage hatten sich zahlreiche Gäste eingefunden, welche von vielen fleißigen Helfern aus dem Pfarrgemeinderat und weiteren ehrenamtlichen Mitarbeitern bewirtet und unterhalten wurden. So konnte auch ein Reinerlös von rund 1.150 Euro erzielt werden. Dieser wird für die Erneuerung der Holzterrasse hinter dem Pfarrheim verwendet.
Foto: Katrin Röckl
Hohenthann: Am vergangenen Freitag wurde in Hohenthann abends in der Pfarrkirche St. Laurentius das Patroziniumsfest feierlich begangen. Pfarrer Michael Birner feierte zusammen mit zahlreichen Gläubigen den Festgottesdienst, welcher vom Kirchenchor unter der Leitung von Dr. Georg Nerl und Claudia Paintner an der Orgel bzw. dem E-Piaono festlich musikalisch umrahmt wurde. Am Ende des Gottesdienstes lud Pfarrgemeinderatssprecher Johann Pöschl zum Pfarrfest vor das Pfarrheim ein. Dort sorgte das Hohenthanner Blasorchester für die musikalische Umrahmung. Mitglieder des Pfarrgemeinderates, der Kirchenverwaltung, die Feuerwehr aus Unkofen, der Frauenbund und die Landjugend aus Hohenthann und weitere Helfer sorgten für die Verköstigung und den Ausschank. Für die Kinder und Jugendlichen gab es Kutschenfahrten mit Dorothee Ganslmeier und Rundfahrten mit dem Hohenthanner Feuerwehrauto.
Hohenthann: Am vergangenen Sonntag fand in der Pfarrkirche St. Laurentius in Hohenthann wieder ein Familiengottesdienst statt. Das Gottesdienstteam hatte ihn unter das Motto „Vater-Unser“ gestellt. Die jungen Christen trugen dabei die Kyrierufe und die Fürbitten vor. In einem kurzen Predigtspiel erklärten sie das Vater-Unser. Für die musikalische Umrahmung sorgte Dr. Georg Nerl an der Orgel.
Foto und Text: Michael Hirsch
Hummelsberg: Am Dreifaltigkeitssonntag wurde die neue Kapelle zur Heiligsten Dreifaltigkeit bei Hummelsberg eingeweiht. Zu diesem besonderen Ereignis hatten sich zahlreiche Gläubige aus nah und fern versammelt und feierten gemeinsam mit der Familie Englbrecht.
Die neue Kapelle wurde von Maria und Thomas Englbrecht im Jahre 2020 gebaut und mit viel Liebe zum Detail geplant. Zur Weihe dieser Kapelle hatten sich nun Verwandte und Freunde sowie die am Bau beteiligten Firmen am Hof in Hummelsberg eingefunden und zogen in einer Prozession angeführt von den Ministranten und begleitet von Pfarrer Michael Birner zur Kapelle, wo sie bereits von vielen Gläubigen, dem Kirchenchor aus Schmatzhausen unter der Leitung von Katharina Högl und den Donhofer Musikanten erwartet wurden. Thomas Englbrecht begrüßte alle Anwesenden und bat Pfarrer Michael Birner um die Segnung der neuen Kapelle und der Glocke. In einer thematisch auf den Dreifaltigkeitssonntag abgestimmten Andacht wurde die Segnung dann von Pfarrer Michael Birner vollzogen. Dabei trugen Marianne Gadringer die Lesung und Elisabeth Englbrecht eine Meditation vor, Johannes und Franz Englbrecht sowie Antonia Rampl lasen die Fürbitten. Am Ende der Andacht dankte Maria Englbrecht allen beteiligten Firmen, die zum Gelingen des Kapellenbaues beigetragen haben und der Familie, sowie der Verwandtschaft für alle Unterstützung. In die Kapelle mit verbaut wurden unter anderem zwei Granitsäulen, welche früher im Roßstall am Hof verbaut waren. Das Eisenkreuz, die Madonna sowie die zwei Engel im Inneren wurden liebevoll restauriert und zieren im alten Glanz nun die Kapelle. So laden sie nun zum Verweilen und zum Gebet in diesem kleinen schmucken Gotteshaus ein. Dazu wird die Kapelle vormittags immer aufgesperrt.
Im Anschluss an die Andacht begab man sich zurück zum Hof der Familie Englbrecht, wo sich die Anwesenden mit Kaffe, Kuchen und einer Brotzeit stärken und einige gemütliche Stunden verbringen konnten.