Aktuelles
Hohenthann: Im Anschluss an die Abendmesse fand am vergangenen Freitag das Dankeschönessen für die Ehrenamtlichen in der Pfarrei St. Laurentius in Hohenthann im Pfarrsaal statt. Pfarrer Michael Birner dankte dabei allen, die im Laufe des Jahres einen Dienst übernommen oder sich in die Pfarrgemeinde Hohenthann und seine Filialen und Nebenkirchen eingebracht haben und sprach allen ein „Vergelt’s Gott“ aus.
Nachdem - bedingt durch Corona – in den vergangenen beiden Jahren kein solches Essen stattgefunden hatte, wurden die Ehrungen aus dem Jahr 2021 nachgeholt.
So wurde Alfons Heckner aus Grafenhaun für über 40 Jahre Mitarbeit als Kommunionhelfer geehrt und mit einem Geschenkkorb bedacht.
Anneliese Butz aus Hohenthann wurde für über 30 Jahre Mitarbeit in der Pfarr- und Gemeindebücherei ausgezeichnet und bekam Blumen überreicht.
Konrad Macht konnte auf über 25 Jahre Mitarbeit in der Kirchenverwaltung in Grafenhaun zurückblicken. Seit 31.01.2001 übt er dort auch das Amt des Kirchenpflegers aus. Für sein Engagement bekam er ein Präsent überreicht.
Pfarrer Michael Birner sprach Monika Rauchenecker ein großes Dankeschön für die Grabpflege der Gräber der Ordensschwestern und der Priester aus und überreichte ihr Blumen.
Auch Verabschiedungen galt es vorzunehmen. So dankte der Geistliche Waltraud Huber, Franziska Müller und Agnes Gahr für 10 Jahre ehrenamtlichen Dienst als Blumenschmückerinnen in der Pfarrkirche und überreichte Blumen. Bei Roland Wieser bedankte sich Pfarrer Michael Birner für seine Mitarbeit in der Kirchenverwaltung Hohenthann ab 2014. Seit 12.02.2019 übte er das Amt des Kirchenpflegers aus, welches er Ende 2022 aus gesundheitlichen Gründen niederlegte. Seine Nachfolgerin wurde Silvia Betz. Für sein Engagement erhielt er ein Präsent.
Das Foto zeigt die Geehrten und Verabschiedeten zusammen mit Pfarrer Michael Birner, Kirchenpflegerin Silvia Betz und Pfarrgemeinderatssprecher Johann Pöschl.
Foto: Michael Hirsch
Hohenthann.Schmatzhausen.Andermannsdorf: Am Dreikönigstag zogen die Sternsinger im Anschluss an die Gottesdienste durch die Straßen der Pfarreiengemeinschaft Hohenthann. Dabei wünschten sie Gottes Segen für das neue Jahr und sammelten Spenden für Projekte des Sternsingerwerkes. In diesem Jahr wurden die Ministranten dabei auch von einigen Firmbewerbern unterstützt.
Sternsinger Schmatzhausen
Foto: Stefan Röckl
Sternsinger Hohenthann
Sternsinger Andermannsdorf
Sternsinger Oberergoldsbach
Fotos: Renate Ramsauer
Auch in diesem Jahr fand in der Pfarrkirche St. Laurentius in Hohenthann wieder eine Kinderchristmette mit Krippenspiel statt. Dieses hatten die Kinder der dritten und vierten Klassen mit Unterstützung von Erstklässlern und Firmbewerbern zusammen mit Alex Schäfer, Katrin Röckl und Gemeindereferent Michael Hirsch in den vergangenen Wochen einstudiert.
Bilder: Stefan Röckl
Hohenthann: Am zweiten Adventssonntag wurde in der Pfarrkirche St. Laurentius wieder ein Familiengottesdienst gefeiert. Diesen hatte das Familiengottesdienstteam unter das Thema „Die Heilige Barbara“ gestellt. Die jungen Christen trugen Kyrierufe, die Fürbitten und eine Meditation vor. Außerdem erzählten sie vom Leben der Heiligen Barbara. Am Ende des Gottesdienstes, welcher von Pfarrer Michael Birner gefeiert und von Organist Dr. Georg Nerl an der Orgel feierlich musikalisch umrahmt wurde, erhielten die Kinder Barbarazweige zum Mitnehmen.
Foto: M. Hirsch