Aktuelles
Andermannsdorf: Am Ende des Sonntagsgottesdienstes wurde kürzlich Pfarrer Michael Birner offiziell als Seelsorger in der Pfarrei St. Andreas in Andermannsdorf verabschiedet. Kirchenpfleger Willibald Zieglmayer ging in seiner Ansprache auf das seelsorgliche Wirken des Geistlichen in den vergangenen 14 Jahren ein. Pfarrer Michael Birner habe vielen Kindern die Taufe gespendet, sie auf dem Weg zur Erstkommunion und Firmung begleitet, Trauungen gehalten und viele Pfarrangehörige auch auf ihrem letzten Weg begleitet. Viel Energie und Umsicht brachte er auch in die Vorbereitung und Durchführung der Kirchenrenovierung ein. Für den KDFB Andermannsdorf sprach Gabi Wittmann einige Worte zum Abschied und äußerten den Wunsch, dass es auch nach dem Wechsel nach Hahnbach wieder mal ein Wiedersehen gibt. Auch Marina Abeltshauser von der KLJB Andermannsdorf und Sebastian Meindl von den Ministranten bedankten sich und überreichten Präsentente.
Auf dem Foto sind zu sehen: Pfarrer Michael Birner, Gemeindereferent Michael Hirsch, Kirchenpfleger Willibald Zieglmayer, Mesnerin Elfriede Zieglmayer, Pfarrgemeinderatssprecher Christian Wittmann, Gabi Wittmann, Marina Abeltshauser und Sebastian Meindl.
Foto: Birgit Wittmann
Hohenthann: Die Freiwillige Feuerwehr Hohenthann begeht am Wochenende ihre 150 jähriges Gründungsfest. Am Samstag, den 25. Mai findet um 17.00 Uhr eine Andacht mit Totengedenken in der Pfarrkirche St. Laurentius in Hohenthann statt. Anschließend erfolgt die Kranzniederlegung am Kriegerdenkmal.
Andermannsdorf: Am zweiten Fastensonntag wurde in der Pfarrkirche St. Andreas in Andermannsdorf wieder ein Familiengottesdienst gestaltet. Vorbereitet hatten diesen Manuela Abeltshauser und Birgit Wittmann. Die Kinder veranschaulichten das Evangelium von der Gipfelbesteigung und der Verklärung Jesu. Auch die Kyrierufe und die Fürbitten trugen sie vor. Im Anschluss an den Gottesdienst boten die Erstkommunionkinder verzierte Osterkerzen zum Kauf an.
Foto: Michael Hirsch
Hohenthann. Vor kurzem trafen sich auf Einladung der gemeindlichen Jugendbeauftragten und der Pfarrgemeinde fünf von sieben im Gemeindebereich ansässigen Landjugenden zum mittlerweile alljährlichen gemeinsamen „Runden Tisch“ im Pfarrheim in Hohenthann.