KLJB Andermannsdorf
„Freunde der Jugend sind Freunde für´s Leben“ - dieser Leitsatz begleitet uns bereits seit der Fahnenweihe im Jahr 1984 auf der Landjugendfahne und steht für den Zusammenhalt in der jugendlichen Gemeinschaft.
In Andermannsdorf gab es früher einen Burschenverein, der jedoch zur Zeit des 2. Weltkriegs aufgelöst wurde und in den Nachkriegsjahren nicht mehr aufblühen konnte. Bereits in den 1950er und 1960er Jahren wurden erste Landjugendgruppen gegründet. So auch in Andermannsdorf. Die damalige Jugend fasste 1964 den Entschluss, eine Landjugend zu gründen.
Aktuell zählen, wir, die KLJB Andermannsdorf, knapp 50 Mitglieder, die überwiegend aus Andermannsdorf und den umliegenden Ortschaften stammen.
Das Vereinsjahr wird von zahlreichen geistlichen als auch weltlichen Veranstaltungen geprägt. Den Höhenpunkt im Vereinsjahr stellt das traditionelle Burgfest in Kirchberg dar. Seit über 45 Jahren findet dies immer am ersten Sonntag im August statt. Durch dieses Fest werden die Gemeinschaft und der Zusammenhalt im Verein jedes Jahr aufs Neue gestärkt. Angefangen beim Jugendgottesdienst, den die Mitglieder selbst musikalisch und mit Texten gestalten, bis hin zum Frühschoppen, dem Mittagstisch, Kaffee und Kuchen und dem Besuch des „Burggeistes“ , ist es für alle Mitglieder jedes Jahr eine neue Herausforderung. Schon mehrere Monate vorher beginnen die Vorbereitungen hierzu. Seit unserem 50-jährigen Bestehen im August 2014 organisiert die KLJB jährlich am Freitag des Burgfestwochenendes ein Wein- und Weißbierfest.
In dem Bereich der kirchlichen Aktivitäten bringt sich die Ortsgruppe mit viel Engagement bei der Muttertagsmaiandacht, dem Martinsumzug, der Wallfahrt nach Haindling, dem Nikolausdienst und beim Richten des Erntedankaltars ein.
Bei weiteren Aktionen wie dem Müll- und Altkleidersammeln, als auch dem Gestalten des Seniorennachmittags oder dem Maibaumaufstellen, ist uns für die umliegende Bevölkerung kein Aufwand zu groß.
Den Besuch von Dorf- und Gemeindeveranstaltungen zählen wir zum festen Bestandteil unseres Vereinslebens.
Durch den starken Nachwuchs in Andermannsdorf und Umgebung blicken wir für unsere katholische Landjugend positiv in die Zukunft.
1. Vorständin Marina Abeltshauser, 08784355 oder 015168182106;
Landjugend verbindet Generationen
Jugendgottesdienst und KLJB-Jubiläum beim Burgfest
Kirchberg. „Landjugend verbindet Generationen“ unter diesem Motto stand heuer das Burgfest der KLJB Andermannsdorf, die zudem ihr 50. Jubiläum feierte. Mit einem selbst gestalteten Jugendgottesdienst, gefeiert von P. Michael Selvans und Gemeindereferent Micheal Hirsch, Mittagstisch, Bewirtung sowie Kaffee und Kuchen zog die Veranstaltung wieder viele Gäste an.
Die Landjugendmitglieder umrahmten den Gottesdienst mit festlichen Liedern, passenden Texten und einen anschaulichen Predigtspiel, indem ehemalige und aktive Mitglieder Geschichten aus ihrer Landjugend Zeit erzählten. Zum Jubiläum wurde die Landjugend Fahne gesengte, die im Jahr 2020 restauriert wurde.
Die ehemaligen Mitglieder gaben einen kurzen Rückblick auf die Geschichte des Vereins, die 1962 unter dem Vorsitz von Pfarrer Franz-Xaver Mesner begann.
Nach dem Jugendgottesdienst wurden beim Weißwurstfühstück und dem anschließenden Mittagstisch gemütliche Stunden miteinander verbracht. Ein weiterer Höhepunkt war der Auftritt der Kindertanzgruppe vom Trachtenverein aus Rahstorf.
Nachmittag spielten „TONIX“ bei strahlendem Sonnenschein und das Tanzbein wurde von manche einen Burgfestbesucher geschwungen. Nebenbei gab es selbstgemachte Kuchen, zu dem man einen Eiskaffee gegen die warmen Temperaturen genießen konnte.
Abends gab es Brotzeit in der Biergartenatmosphäre, die von den „TONIX umrahmt wurde. Als krönenden Abschluss ließ sich gegen 22:30 Uhr der Burggeist wieder die Ehre erweisen und stattete dem Fest einen Besuch ab. Der Tag wurde anschließenden Barbesuch abgerundet.
Foto: Thomas Rogl