Wir feiern Gottesdienst in:

Hohenthann St. Laurentius

Dienstag, 18.11.                    33. Woche im Jahreskreis

19.00 Uhr Heilige Messe Unkofen: Maria Kolbeck f + Eltern u. Brüder / Maria Luginger f + Verwandtschaft / Josef u. Elisabeth Hummel f + Joh. u. Rosina Burgmeier u. Sohn Hans / Martin Hummel f + Schwester Emma

Freitag, 21.11.                       Unsere Liebe Frau in Jerusalem

18.00 Uhr Heilige Messe: Frieda Keil z. Ehren d. Anna Schäffer / Klaus Rauchenecker f + Onkel Matthäus u. Tante Anni Rauchenecker / Resi Rimböck f + Schwester Maria Angermeier

 (Bauer Mar+Th/Brunner St/Wieser/Zellner AL)

Samstag, 22.11.                     Hl. Cäcilia

19.00 Uhr Vorabendmesse in Heiligenbrunn - musik. Gestaltung Kirchenchor Hohenthann: Fam. Josef. Müller f + Mutter z. Stg. / Nina Schrott f + Vater Joh. Glaser z. Stg. / Maria Schmid f + Ehemann z. Stg. / Fam. A. Vilser, Ako f + Angehörige / Renate Eichhorn f + Vater Josef Spichtinger / Mich. Gaillinger f + Ehefrau / Fam. Mumelhofer f + Veronika Zinner / Anneliese Graf f + Ehemann u. Vater / Max Englbrecht f + Johann Bachmeier

Sonntag, 23.11.            Christkönigssonntag

Kollekte f. Jugend- u. Arbeiterseelsorge

09.00 Uhr Pfarrmesse f. a. leb. u. verst. Pfarrangehörigen: Johanna Schrott f + Ehemann z. Stg. / Oskar Höfer f + Ehefrau / Elisabeth Vilser f + Schwester u. gef. Bruder / Fam. Bartl Gumplinger f + Rosina Hadaller / Fam. Josef Dreier f + Rudi Seemann / Peter Ernst f + Eltern / Hans Krieger f + Leonhard Mayer / Albert Angermeier f + Vater / Konrad Haumberger f + Eltern / Th. Biberger f + Ehemann u. f + Schwiegereltern / Sophie Hautmann f + Greta Langecker / Franziska Hüttner f + Eltern / Kath. Schwarz f + Eltern u. Schwiegereltern / Anneliese Ramler f + Eltern /

Fam. Alfred Auer f + Schwager Josef Hadaller / Hedwig Steiner f + Schwester u. Eltern  

(Schröder K+L/Selbeck/Siegl/Simbürger/Veitl O/Vilser K)

10.00 Uhr Wortgottesfeier für Kleinkinder im Pfarrheim:

Thema: „Bei Gott bin ich geborgen"

Dienstag, 25.11.                    34. Woche im Jahreskreis

19.00 Uhr Heilige Messe Grafenhaun: Landfrauen BBV Grafenhaun f + Albert Heckner, sen. / Fam. Leonhard Geltl f + Albert Heckner / Resi Windele f alle + der Filialgemeinde / Gerlinde Fleischmann f + Vater Albert Heckner / Fam. Monika Selbeck f + Vater, Schwiegervater u. Opa / Joh. Heckner, 1 f + Eltern u. Bruder / Fam. Joh. Heckner, 1 f + Maria Weingart / Franz u. Elfriede Bürger f + Vater u. Schwiegervater / Fam. Geltl f + Th. Englbrecht / Fam. Claudia Zöttl f + Eltern / Fam. Binsteiner, Edling f + Alb. Heckner / Alois Dachs f + Eduard Faltermeier / Gg. Ganslmeier f + Mutter

Mittwoch, 26.11.                   34.Woche im Jahreskreis

19.00 Uhr Heilige Messe: Stiftmesse f + Anna Schauer z. Stg. / Bettbr. Wallfahrer f unsere + Jugendlichen / Fam. Betz f + Eltern

(Vilser N/Wie'/Wimmer M/Bichlmayer EM/Braun)

Freitag, 28.11.                       34. Woche im Jahreskreis

19.00 Uhr Heilige Messe: Fam. Betz f bds + Eltern / Gg. Stadler f + Tanten / Fam. Matthias Mieslinger f + Ursula Simbürger / Edeltraud Sedlmeier f bds + Verwandtschaft / Bettbr. Wallfahrer f unsere Kranken d. Pfarrei

(Zellner T/Bauer J/Beede M/Gumplinger S/Respondek)

Samstag, 29.11.                     34. Woche im Jahreskreis

19.00 Uhr Vorabendmesse in Heiligenbrunn - musikal. Umrahmung: Kirchberger Deandln (Kerze mitbringen oder in der Kirche kaufen): Gaby Simbürger f + Oma z. Stg./ Mich. Gaillinger f + Ehefrau / Maria Zinner f + Ehemann u. Schwiegereltern / Graf / Max Englbrecht f + Albert Heckner / Fam. Joh. Müller, Tf f + Helga Grandl, München / Margarete Langer u. Eli. Gruber, Karlsr. + Tante Veronika Zinner / Fam. Mumelhofer f + Eltern

Sonntag, 30.11.            1. Adventssonntag (B)

10.00 Uhr Pfarrmesse f. a. leb. u. verst. Pfarrangehörigen: Martin Sachsenhauser f + Eltern, Schwiegereltern u. Tante Anna z. Stg. / Erika Hummel f + Ehemann z. Stg. / Christine Rauchenecker-Sirl f + Leonhard Mayer / Monika Angermeier-Zebisch f + Herbert Neumaier / Josef Sollfrank f + Schwester Sabine / Fam. Joh. Helfer f + Kinder Monika u. Petra / Joh. Hadaller f + Schwägerin Rosina Hadaller / Marianne Zenger-Ernst f + Christa Herrmann / Anna Kindsmüller f + Ehemann z. Geb. / Josef u. Elisabeth Hummel z. Dank d. Mutter Gottes u. d. hl. Christopherus / Franz Ramler f + Vater / Josef Hadaller f + Arbeitskolleginnen /-u. kollegen / Nicole Lederer f+ Evi Oberhofer

(Vilser L/Vilser T/Wimmer And/Zieglmayer/Zinner/Bachmaier/Bauer A)

•·      Rosenkranzgebet: 1/2 Std. vor der Messfeier/ sonst um 8.00 Uhr

Pfarrnachrichten für Hohenthann:

•¨    Fundsachen: 1 Damenarmbanduhr (schwarz), 1 Brosche + 1 Schlüsselbund (VW-Schlüssel + andere Schlüssel). Können im Pfarrbüro abgeholt werden.

•¨    Ministranten: Fahrt ins Palm Beach: Mittwoch 19.11. Abfahrt ist um 8.00 Uhr an der Pfarrkirche Hohenthann - Unkostenbeitrag: 15,00 €.

•¨    Firmung: Es werden in den Jahren 2009 + 2010 nur Schüler und Schülerinnen jeweils der 7. Klassen gefirmt! Bitte dies bei der Anmeldung unbedingt zu beachten!

•¨    KDFB: Einkehrtag am Samstag 22.11. um 13.00 Uhr im Pfarrheim

•¨    Erstkommunion: Elternabend am Dienstag 25.11. um 20.00 Uhr im Pfarrheim

•¨    KLB: Dienstag 18.11. um 19.30 Uhr Vorstandschaftssitzung (alte und neue Vorstandschaft) im Pfarrheim

Informationen zum Thema „Abgeltungssteuer und Kirchensteuer"

Mit Wirkung zum 1. Januar 2009 wird die Besteuerung von Kapitalerträgen im Rahmen der sog. Abgeltungssteuer neu geordnet. Bisher wurden Kapitalerträge im Rahmen der Veranlagung zur Einkommensteuer dem persönlichen Steuersatz des Steuerpflichtigen unterworfen. Ab 1. Januar 2009 wird auf sämtliche Kapitalerträge eine Abgeltungssteuer in Höhe von 25 % erhoben. Hinzu kommt der Solidaritätszuschlag von 5,5 % auf die einbehaltene Kapitalertragssteuer. Soweit Steuerpflichtige umlageerhebenden Kirchen angehören, wird auf die 25 %-ige Abgeltungssteuer noch die Kirchensteuer in Höhe von in Bayern 8 % einbehalten. Da die entrichtete Kirchensteuer gem. § 10 Abs. 1 Nr. 4 EStG generell als Sonderausgabe abzugsfähig ist, wird der Sonderausgabenabzug im Rahmen der Ermittlung der Abgeltungssteuer bereits eingerechnet (und vermindert somit die Gesamtzahllast). Wohlgemerkt: Die Besteuerung von Kapitalerträgen ist an sich nicht neu, da bisher die Kapitalerträge in der jeweiligen Einkommensteuererklärung angegeben und der Besteuerung unterlagen. Neu ist nur die pauschale Abgeltung der Steuerpflichten dadurch, dass schon an der Quelle - im Regelfall bei der Bank - die Kapitalertragssteuer und ggf. die Kirchensteuer einbehalten und an den Staat und die Kirchen weitergeleitet wird. Jeder Bundesbürger, der bei einer Bank ein Konto unterhält, wird von seiner Bank angeschrieben und über ein Formblatt um die Mitteilung seiner Religionszugehörigkeit gebeten. Soweit dies nicht erfolgt, müssten die Steuerpflichtigen persönlich bei ihrer Bank einen schriftlichen Antrag auf Einbehalt der Kirchensteuer stellen. Werden von einer Person bei verschiedenen Banken Konten unterhalten, dann müssen die Formulare bei allen kontoführenden Banken eingereicht werden. Soweit die steuerpflichtigen Kirchenmitglieder diesen pauschalen Abgeltungsweg nicht wünschen und eine Veranlagung wegen einer niedrigeren individuellen Steuerbelastung günstiger ist, dann müssen sie - wie bisher - die Kapitalerträge in ihrer individuellen Steuererklärung angeben und die Finanzverwaltung wird dann im Nachhinein die Kirchensteuer erheben. Die bisher mögliche Steuerfreistellung von Kapitalerträgen, soweit diese unter dem Sparerpauschbetrag von € 801/ € 1.602 liegen, bleibt beibehalten. Kinder, Studenten, Geringverdiener oder Rentner, die keine Einkommensteuer (ggf. nach Veranlagung) zu entrichten haben, werden auch von der Abgeltungssteuer befreit. Wer mit seinem Jahreseinkommen unter dem steuerlichen Grundfreibetrag (derzeit 7.664 €) liegt, kann nach wie vor eine Nichtveranlagungsbescheinigung beim Finanzamt beantragen. Legt er diese seiner Bank vor, werden ihm seine Kapitalerträge ohne Abzug von Einkommensteuer, Solidaritätszuschlag und Kirchensteuer gutgeschrieben.  Diese skizzenhaften Informationen bieten zugleich Anlass zu einem herzlichen Dank an alle Kirchensteuerzahler und alle Gläubigen, die mit ihren Abgaben und Spenden, ihrem persönlichen Einsatz und ihrer tatkräftigen Mithilfe für das kirchliche Leben in unserer Pfarrei einen unverzichtbaren Beitrag leisten.

Wir feiern Gottesdienst in:

Schmatzhausen St. Katharina

Mittwoch,19.11.                     MINISTRANTENAUSFLUG

Abfahrt: 08.05 Uhr beim Gasthaus Pichlmeier

Donnerstag,20.11.                 33. Woche im Jahreskreis

19.00 Uhr Hl. Messe: Katharina Englbrecht f + Onkeln u. Tanten / Erwin Pittner f + Mutter Helene Vogl / Friedrich Grünbauer f + Vater z. Stg. u. f + Großeltern / Fam. Gottfried Pöschl f + Anna u. Ludwig Maier

anschl. Elisabethfeier des KDFB im Gasthaus Pichlmeier

Freitag, 21.11.              KRANKENKOMMUNION

Sonntag, 23.11.            Christkönigssonntag

(Kollekte für Jugend- u. Arbeiterseelsorge)

10.00 Uhr Pfarrmesse f. a. leb. u. verst. Pfarrangehörigen - Krieger- u. Soldatenverein Schmatzhausen-Egg für die Gefallenen u. Vermissten / Walburga Rauscher f + Ehemann / Theresia Hauner und Kinder f + Ehemann u. Vater Jakob Hauner z.Stg. / Ferd. Schindlbeck f + Eltern u. Geschw. / Fam. Xaver Schwabl f + Anna Loibl geb. Weigl / Fam. Huttner zum Dank

Anschl. Gedenken der Opfer beider Weltkriege beim Kriegerdenkmal.

Donnerstag, 27.11.                34. Woche im Jahresrkreis

19.00 Uhr Hl. Messe: Fam. Friedrich Grünbauer zum Gedenken an + Sohn Günter u. f + Verwandtschaft / Elisabeth Sigl für die Armen Seelen / Fam. Faltermeier für die Armen Seelen

Sonntag, 30.11.            1. Adventssonntag (B)

08.45 Uhr Pfarrmesse f. a. leb. u. verst. Pfarrangehörigen - Fam. Xaver Schwabl f + Tochter Angela / Lorenz Mießlinger f + Eltern / Fam. Ettenhuber f + Onkel Reinhold u. Angehörige / Agnes Birkmeier f + Tante Fanni u. Maria u. Onkel Georg Melzl /

•¨    Rosenkranzgebet: 1/2 Std. vor der Messfeier

Pfarrnachrichten für Schmatzhausen:

•¨    Erstkommunion: 1. Elternabend am Dienstag 25.11. um 20.00 Uhr im Pfarrheim Hohenthann

•¨    Firmung: Es werden in den Jahren 2009 + 2010 nur die 7. Klassen gefirmt! Bitte dies bei der Anmeldung unbedingt zu beachten!


© 2010 - 2022 Pfarreiengemeinschaft Hohenthann - Schmatzhausen - Andermannsdorf | Joomla Service by joomla-upgrade-service.de