"Gott hält eine Zukunft für uns bereit, die all unser Denken, Bitten und Verstehen weit übersteigt. Das ist das Licht, das uns am Ostermorgen aufgegangen ist.“ (Papst Benedikt XVI.)
Liebe Pfarrgemeinde, liebe Jugendliche und Kinder,
In einigen französischen Dörfern hat sich ein interessanter Brauch an Ostern erhalten: Wenn am Ostersonntag in der Frühe zum ersten Mal die Kirchenglocken läuten, laufen Kinder und Erwachsene zum Dorfbrunnen und waschen sich die Augen mit dem kühlen und klaren Brunnenwasser. Ob die, die Jahr für Jahr mitlaufen und sich die Augen reiben, wohl ahnen, dass sie sich selbst mit diesem Brauch eine eindrucksvolle Osterpredigt halten? Das Thema dieser Predigt ohne Worte: Ostern schenkt einen neuen Blick, neue Augen.
Oster-Augen wünschen auch wir uns alle an Ostern und viele Oster-Augen-Blicke in den kommenden Tagen und Wochen, denn Oster-Augen können entdecken, dass im Menschen Jesus von Nazareth das Leben endgültig zum Durchbruch gekommen ist, ein trotz Leid und Tod erfülltes und gutes Leben. Solche Oster-Augen wünschen wir uns alle, und wir hoffen, wir bekommen sie geschenkt - vielleicht durch das Hören der Botschaft dieser Festtage, vielleicht durch die Mitfeier der Ostergottesdienste mit ihren ausdrucksstarken Zeichen. Unser Wunsch für Sie: Machen Sie immer wieder diese Ostererfahrung!
Ein gesegnetes und friedvolles Osterfest wünschen Ihnen, vor allem auch unseren kranken und alten Mitchristen, von ganzem Herzen.
( Pater Leopold Ditona ) (Gabriele Steinhauser, GR)
(Heidi Schrott, Sekretärin) (Maria Müller, Sekretärin)
(Michael Birner, Pfarrer)
Gottesdienstordnung
vom 11.04. - 01.05.2011
Montag, 11.04. 5. Fastenwoche
Hohenthann: 08.00 Uhr Rosenkranz
Dienstag, 12.04. 5. Fastenwoche
Hohenthann: 18.00 Uhr Beichtgelegenheit bei Dekan Anzinger
18.30 Uhr Rosenkranz
19.00 Uhr Heilige Messe mit Fastenpredigt – Dekan Anzinger: Maria Bachhuber f + Freundinnen / Bettbr. Wallfahrer f unsere persönlichen Anliegen
(Beede M/BibergerM/Biberger Chr/Braun)
Andermannsdorf: 18.00 Uhr Beichtgelegenheit bei Pfr. Rabl
19.00 Uhr Heilige Messe mit Fastenpredigt – Pfr. Max Rabl: Anna Vilser f + Ehemann u. Angehörige / Rudi Zieglmayer f + Tante Rosa / Irmgard Hornung f + Angehörige
Mittwoch, 13.04. 5. Fastenwoche
Krankenkommunion in Schmatzhausen
Hohenthann: 08.00 Uhr Rosenkranz:
08.30 Uhr Heilige Messe: Frieda Keil f + Eltern / Max Lederer f + Mutter
Donnerstag, 14.04. 5. Fastenwoche
Hohenthann: 08.30 Uhr Schulgottesdienst mit Abgabe der Fastenopferkästchen
Schmatzhausen: 18.00 Uhr Beichtgelegenheit bei Pfr. Rabl
18.30 Uhr Rosenkranz
19.00 Uhr Heilige Messe mit Fastenpredigt – Pfr. Max Rabl: : Fam. Müller f + Tante Marie z. Stbtg. / Franziska Datzmann f + Ehemann u. Vater z. Geburtstag / Franziska Datzmann f bds. + Geschw. u. Verwandtschaft (Andrea, Nathalie)
Freitag, 15.04. 5. Fastenwoche „Schmerzensfreitag“
Krankenkommunion Hohenthann - Andermannsdorf
Hohenthann: 08.00 Uhr Rosenkranz
08.30 Uhr Heilige Messe: Fam. Pöschl f + Vater z. Stg.
19.00 Uhr Jugendkreuzweg
Besondere Einladung ergeht an alle Jugendlichen, Ministranten, KLJB-Mitglieder und an alle Firmlinge
Samstag, 16.04. 5. Fastenwoche
Heiligenbrunn: 18.30 Uhr Beichtgelegenheit und Rosenkranz
19.00 Uhr Vorabendmesse: El. Thaler f + Vater z. Stg. / Hans Gumplinger f + Vater z. Stg. / Ludwig Müller f + Eltern / Maria Schuster f + Bruder u. Schwägerin / Mich. Gaillinger f + Eltern u. Schwiegereltern / Fam. Rose f + Bruder u. Schwager z. Stg. / Rich. Simbürger f + Eltern
Sonntag, 17.04. Palmsonntag (A)
Kollekte für das Hl. Land und d. hl. Grab
Schmatzhausen: 07.45 Uhr Rosenkranz
08.15 Uhr Palmweihe mit anschl. Gottesdienst: Alfred Maier f + Eltern z. Stbtg. d. Mutter / Marianne Mudrich f + Vater Hans Hiebl z. Stbtg. / Ludwig Abeltshauser f + Eltern, Schwester, Brüder u. Verw. / Walburga Rauscher f + Eltern, Schwiegereltern u. Verwandtschaft
(Stefan M., Simone, Claudius, Anna, Kathrin Sch., Julia F., Franziska, Julia E., Maxi, Michael, Eva Schw.)
Hohenthann: 09.15 Uhr Rosenkranz
09.45 Uhr Palmweihe am Wegkreuz Grafenhauner Straße – alle Kinder sollen Palmbuschen mit zur Kirche bringen: Fam. Seb. Gumplinger f + Vater z. Stg.. / Waldemar Gänsior f + Mutter Luzia z. Stg. / Math. Hummel f + Mutter z. Stg. / Marlene Mayer f + Tante Resi u. Onkel Alfred / Kath. Siegl f + Schwester u. Schwager / Fam. Josef Mieslinger f +Sohn Thomas / Fam. Franz Luginger f + Willi König / Th. Trischberger f + Cousin Josef Weigl / Konrad Dreier f + Erich, Maria u. Josef Hirsch / Monika Angermeier-Zebisch f + Maria Eichhorn / Norbert Steiner f + Vater, Tauf- u. Firmpaten / Fam. Marei f + Marianne u. Hans Leitner, f + Peter Veitl u.f + Sepp Sachsenhauser / Josefine Bauer f + Ehemann Rudi / Fam. Veitl f + Anton Gnams
(Brunner M+St/Eichhorn/Forstner S+M/Friedrich/Gahr H+L/Gschwendner T)
13.00 Uhr Kreuzweg-Andacht: Pfr. Birner
(Gschwendner N/Gumplinger S+L)
Andermannsdorf: 10.00 Uhr Palmweihe am Pfarrheim Besondere Einladung ergeht an alle Jugendlichen und – alle Kinder sollen Palmbuschen mit zur Kirche bringen: Theresia Huber f + Ehemann u. Sohn / Reinhard Blendl f + Mutter z. Stg. / Ludwig Luginger f + Eltern u. Pflegeeltern
Mit dem Palmsonntag am Beginn der Karwoche gedenken wir des Einzugs Jesu in Jerusalem und seiner Passion. Die Spannung von Tod und Auferstehung des Herrn wird am Palmsonntag besonders greifbar. Eine österliche Atmosphäre vermittelt die Palmprozession. Die grünen Zeige sind Symbole des Lebens, ebenso die Loblieder zur Prozession. Den Akzent des erlösenden Leidens setzt das Evangelium mit der Passion.
Montag, 18.04 Karwoche
Hohenthann: 08.00 Uhr Rosenkranz
Dienstag, 19.04. Karwoche im Jahreskreis
Hohenthann: 08.00 Uhr Rosenkranz
16.00 Uhr Kreuzweg der Erstkommunionkinder und Eltern mit Übergabe der Erstkommunionkreuze
Weihenstephan: 19.00 Uhr Heilige Messe: Alois Sachsenhauser f + Schwester Anni z. Stg. / Rosamunde Ruland f + Schwester z. Stg. / Rita Scheugenpflug f + Ehemann z. Stg. / Franziska Ottl f + Eltern u. Bruder / Gabriele Herzog f + Angehörige / Maria Weinzierl f +Ehemann u. bds. + Eltern / Fritz Hatzl f + Vater / Ida Hatzl f + Ehemann, Eltern u. Geschwister / Barbara Schwimmbeck f + Eltern / Fam. Sandl z. Ehren d. Mutter Gottes / Fam. Baldauf f bds. + Eltern / 2. Rosenkranzbund f + Mitglieder
Mittwoch, 20.04. Karwoche
Hohenthann: 18.00 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten – Gestaltete Anbetung
18.30 Uhr Beichtgelegenheit und Rosenkranz
19.00 Uhr Heilige Messe mit Einsetzung zum Abschluss der Ewigen Anbetung: Berta Geiger f gef. Brüder / Josef Rohrmeier f + Eltern, Bruder u. Schwägerin / Anna Beede z. Ehren d. Mutter Gottes u. z. Ehren d. hl. Schutzengel (Hesel A+M/Hölg AL/Högl M)
Andermannsdorf: 19.00 Uhr Heilige Messe: Xaver Wittmann f + Ehefrau / Helmut Zieglmayer f + Schwägerin Anneliese Zieglmayer / Josef Völkl f + Oma Anna Völkl
Donnerstag, 21.04. Gründonnerstag
Hohenthann: 18.30 Uhr Rosenkranz
19.00 Uhr Letztes Abendmahl – Möglichkeit zum Empfang der Kommunion in beiderlei Gestalten: Maria Gumplinger f + Vater z. Stg. / Fam. Heckner f bds + Eltern u. Bruder / Fam. Geiger f bds + Eltern u. Geschwister / Anneliese Lederer f + Schwager Siegfried
(Beede C/Bauer And+J/Zieglmayer/Zinner//Zellner AL+Th/Huber E/Huber Ka/Huber Kat/Huber Li)
Die Abendmahlsmesse ist vom Gedächtnis des Letzten Abendmahls Jesu und von der Einsetzung der Eucharistie geprägt. Ein Besonderheit dieses Tages ist die Fußwaschung, die auf Jesu innerste Haltung hinweist: Zeichen seiner hingebenden Liebe.
"Wachet und betet“
Das war die Bitte Jesu an seine Jünger in der Ölbergnacht. Das ist auch der bleibende Grund für das anbetende Verweilen der Gläubigen zur Ölberg-Andacht. Wir laden Sie dazu herzlich ein! Verschiedene Texte für das persönliche oder gemeinsame Gebet liegen in der Kirche auf.
anschl. Anbetung bis Mitternacht
20.00 Uhr bis 21.00 Uhr Pfarrgemeinde Schmatzhausen
21.00 bis 22.00 Uhr Pfarrgemeinde Andermannsdorf
22.00 Uhr bis 23.00 Uhr Pfarrgemeinde Hohenthann
23.00 Uhr bis 24.00 Uhr mit Pfarrer Birner
Freitag, 22.04. Karfreitag
Hohenthann: 08.00 Uhr Beichtgelegenheit
09.00 Uhr Kreuzweg-Andacht
15.00 Uhr DIE FEIER VOM LEIDEN UND STER-BEN CHRISTI
(alle Ministranten)
Wortgottesdienst - Kreuzverehrung - Große Fürbitten - Kommunionfeier
anschl. stille Anbetung
Schmatzhausen: 15.00 Uhr Andacht zur Kreuzverehrung. Die Kinder dürfen Blumen zum Schmücken des Kreuzes mitbringen.
(Kathrin G., Eva Schi., Vanessa, Marie-Luise, Andrea, Sofie, Thomas, Victoria, Barbara, Nathalie)
anschl. stille Anbetung
Andermannsdorf: 18.00 Uhr Andacht zur Kreuzverehrung
anschl. stille Anbetung
Der Name Karfreitag kommt vom althochdeutschen „kara“= Trauer, Klage. Heute hören wir den Passionsbericht nach Johannes und in den „Großen Fürbitten“ richten wir unsere Anliegen der Welt an den Gekreuzigten, dessen Herz am Kreuz für alle geöffnet wurde.
Samstag, 23.04. Karsamstag
Am Karsamstag ist die so genannte Grabesruhe. Die Kirche verweilt am Grab des Herrn und betrachtet sein Leiden und seinen Tod. An diesem Tag findet seit alters her deshalb keine Eucharistiefeier statt.
Hohenthann: 08.30 Uhr Morgengebet am HL. Grab
Das Zentrum des Osterfestes ist die Osternacht. Die Herkunft des deutschen Wortes Ostern ist nicht mehr eindeutig auszumachen. Der Auferstehungsgottesdienst ist fr uns Christen der wichtigste und größte Gottesdienst des ganzen Kirchenjahres. Wir feiern ihn um 21.00 Uhr in Hohenthann und um 5.00 Uhr in Schmatzhausen, damit er in der Dunkelheit beginnen kann. Aus Erfahrung und dem Erleben der Dunkelheit erahnen wir leicht, welche Kraft und Freude das Licht des Auferstandenen in unsere Welt gebracht hat. Hier haben unser Glaube, und Glaubenshoffnung ihren Grund und Ursprung.
Hohenthann: 20.30 Uhr Rosenkranz
21.00 Uhr FEIER DER OSTERNACHT / ENTZÜNDEN DES OSTERFEUERS UND SEGNUNG DER OSTERSPEISEN: Claudia Vilser f + Mutter / Monika Schwarz f + Ehemann Heinrich, Schwiegervater u. Schwägerin / Fam. Josef Mieslinger f + Sohn Thomas / Joh. Dachs f + Eltern u. Verwandtschaft / Fam. Waltraud Huber f + Vater Georg Grundner
(Ministrantenprobe erfolgt bei der Miniprobe am Karsamstag)
Sonntag, 24.04. Hochfest der Auferstehung des Herrn (A)
1. Lesung: Apostelgeschichte 10,34a.37-43
2. Lesung: Kolosser 3,1-4
Evangelium: Johannes 20,1-18
Schmatzhausen: 05.00 Uhr Die Feier der Osternacht: Agnes Bichlmaier f + Eltern u. Verwandtschaft / Thomas Weigl f + Brüder u. Schwestern / Cilli Müller f + Eltern u. Geschwister / Michael Abeltshauser f + Eltern u. Geschwister / Gabi Schwabl-Ritzer f + Vater u. + Schwester Angela
(alle Ministranten)
Hohenthann: 09.30 Uhr Rosenkranz
10.00 Uhr Pfarrmesse f. a. leb. u. verst. Pfarrangehörigen: Maria Weinzierl f + Ehemann z. Stg. / Fam. Gg. Sporrer f + Mutter z. Stg. / Claudia Zöttl f + Vater Georg Englbrecht z. Stg. / Monika Ottl f + Vater z. Stg. / Josef Zieglmayer f + Ehefrau Marielle / Fam. Riederer f bds + Großeltern / Kristina u. Florian Gaillinger f + Uroma Maria Steidl u. Oma Hildegard Gaillinger / Fam. Franz Luginger f + Bruder Josef Luginger / Konrad Haumberger f + Ehefrau u. Sohn / Monika Vögele f + Mutter Hildegard Dreier / Maria Biberger f + Ehemann u. Brüder / Roland Herrmann f + Ehefrau Christine / Maria Helfer f + Schwiegereltern / Maria Walsch f + Bruder Otto u. Neffen Walter
(Ministrantenprobe erfolgt bei der Miniprobe am Karsamstag)
11.00 Uhr Tauffeier: Felix Schmollgruber, Grafenhaun
(Huber Lu/ Hummel)
Andermannsdorf: 08.30 Uhr Ostergottesdienst: Rosa Steinberger f + Ehemann z. Stg. / Richard Senger f + Eltern / Marina, Judith u. Anna Abeltshauser f + Oma u. Opa
13.00 Uhr Rosenkranz
14.00 Uhr Tauffeier: Laura, Franziska Steger
Montag, 25.04. OSTERMONTAG
Schmatzhausen: 08.00 Uhr Rosenkranz
08.30 Uhr Hl. Messe: Sophie Wutzer f + Ehemann u. Eltern / Kathi Steinbring f + Eltern u. Großeltern / Fam. Christa Dam f + Ehemann u. Papa z. Todestg. / Walburga Rauscher f + Bruder, Schwagern u. Schwägerinnen
(Stefan M., Simone, Amelie, Larissa, Alexandra)
Andermannsdorf: 09.30 Uhr Rosenkranz
10.00 Uhr Pfarrmesse f. a. leb. u. verst. Pfarrangehörigen: Willi Fink f + Verwandtschaft u. z. Dank / Alexandra Butz f + Vater / Fam. Butz f + Mutter z. Stg. u. Angehörige / Fam. Mießlinger, f bds. Eltern u. Verwandtschaft
Hohenthann: 09.30 Uhr Rosenkranz
10.00 Uhr Heilige Messe: Rosmarie Schneider f + Mutter z. Stg. / Math. Detterbeck f + Schwester z. Stg. / Maria Zinner f + Ehemann z. Geb. / Petra Mühlhuber f + Vater z. Geb. / Anna Sachsenhauser f + Eltern / Mich. Gaillinger f + Ehefrau Hildegard / Marianne Dachs f + Eltern u. Verwandtschaft / Christa Hatzl f + Vater / Anton Kolbeck, Wlm f + Eltern / Benno Brandl f + Ehefrau
(König/Maier/Marei/Müller Chr+S/Mumelhofer/Münchow/Respondek/Rockermeier)
13.00 Uhr KLB Emmausgang nach Türkenfeld - Abmarsch an der Pfarrkirche
Dienstag, 26.04. Dienstag, der Osteroktav
Hohenthann: 08.00 Uhr Rosenkranz
Mittwoch, 27.04. Mittwoch der Osteroktav
Hohenthann: 08.00 Uhr Rosenkranz
Donnerstag, 28.04. Donnerstag, der Osteroktav
Hohenthann: 08.00 Uhr Rosenkranz
Altenburg: 19.00 Uhr Heilige Messe: Joh. u. Brigitte Huber f bds. + Großeltern
Freitag, 29.04. Freitag der Osteroktav
Hohenthann: 10.00 Uhr Heilige Messe: Fam. Heckner zum Dank
18.30 Uhr Beichtgelegenheit für Eltern, Taufpaten d. Erstkommunionkinder - Rosenkranz
19.00 Uhr Heilige Messe: Dora Bünger f + Sohn Roland z. Geb. / Th. Schranner f + Hildegard Dreier / Brigitte Schmid f + Margot Schultes / Fam. Sterr f + Eltern u. Geschwister
(Schröder/Selbeck/Siegl/Simbürger)
Samstag, 30.04. Samstag der Osteroktav
Andermannsdorf: 11.00 Uhr Tauffeier: Stefan und Katharina Prieler, Kirchberg
Heiligenbrunn: 18.30 Uhr Rosenkranz
19.00 Uhr Vorabendmesse: Anneliese Graf f + Ehemann z. Stg. / Fanny Heckner f + Ehemann z. Geb. / Maria Graf f + Tante Steininger z. Stg. / Fam. Hornung f + Margot Schultes / Werner Stanglmayr Rottenbg. f + Arbeitskollegen Georg Helfer / Fam. A. Vilser, Ako f + Magdalena Hämmerl
Sonntag, 01.05. 2. Sonntag d. Osterz. Weißer Sonntag (A)
1. Lesung: Apostelgeschichte 2,42-47
2. Lesung: 1. Petrus 1,3-9
Evangelium: Johannes 20,19-31
Schmatzhausen: 08.00 Uhr Rosenkranz
08.30 Uhr Pfarrmesse f. a. leb. u. verst. Pfarrangehörigen: Rose u. Elfriede Kiermeier f + Mutter z. Stbtg. / Alfred Maier f + Mutter z. Geburtstag / Geschw. Dichtl f + Eltern u. Großeltern / Andrea, Christine u. Veronika Dam f + Papa z. Geburtstag / Ludwig Abeltshauser f + Anna u. Ludwig Maier
(Julia E., Michael, Eva Schw., Julia F., Franziska)
Hohenthann: 09.30 Uhr TREFFEN ALLER ERSTKOMMUNIONKINDER IM PFARRHEIM
09.30 Uhr Rosenkranz
10.00 Uhr Heilige Messe zur Erstkommunion: Maria Bachhuber f + Vater z. Stg. / Fam. Martin Mieslinger f + Bruder Thomas / Adelheid Luginger f + Mutter u. Bruder / Alina Zöttl f + Oma u. Opas / Anneliese Lederer f + Cousin Georg / Verena Lederer f + Uropa u. Ururoma / Fam. Franz Bichlmayer f bds + Großeltern
(Eichhorn/Bichlmayer EV+F/Münchow/Huber Ka/Vilser N/Vilser La)
14.00 Uhr Dankandacht der Erstkommunionkinder - Diasporaopfer
(Vilser Lo/Weiß/Wieser/Wimmer)
anschl. Tauffeier: Tim Peterlik Hohenthann
Heiligenbrunn: 14.00 Uhr Feierliche Maiandacht: Kaplan Christian Fleischmann, mit Männerchor Hatzkofen
Andermannsdorf: 09.30 Uhr Rosenkranz
10.00 Uhr Pfarrmesse f. a. leb. u. verst. Pfarrangehörigen: Fam. Betz z. Ehren d. Mutter Gottes u. n. Mg. / Johann Prieler f + Eltern u. Schwestern / Marianne Prieler f + Eltern, Großeltern u. Bruder
Pfarrnachrichten
-
Hohenthann - KDFB: 14.04. Palmbüscherl binden im Pfarrheim ab 14.00 Uhr. Alle sind dazu herzlich eingeladen. Es wird dringend Verstärkung gesucht.
-
Hohenthann - Ministranten: Probe für Karfreitag, 22.04. um 10.00 Uhr. Probe für die Ostertage ist am Sa. 23.04. um 09.30 Uhr. OARBETTLN am Do. 21.04. 07.30 Uhr für Orte um Hohenthann und Karfreitag, 22.04. nach der Probe für den Ort Hohenthann.
-
Hohenthann - Erstkommunion: Probe für die Erstkommunion ist am Freitag 29.04. um 16.30 Uhr in der Pfarrkirche Hohenthann.
-
Schmatzhausen - Die Ministranten gehen am Vormittag des Karfreitags wie jedes Jahr von Haus zu Haus und bettl'n um "a rot's Oar". Nachmittags können alle Kinder und Kirchenbesucher Blumen zur Kreuzverehrung mit in die Kirche bringen. Probe am Karfreitag, 22.04. um 14.15 Uhr in der Pfarrkirche. Am Karsamstag findet um 11.00 Uhr für alle Ministranten eine Probe für die Auferstehungsfeier am Ostersonntag statt. Am Ostersonntag können vor der Kirche Kerzen im Eingangsbereich erworben werden.
-
Schmatzhausen: Der Frauenbund bietet am Palmsonntag vor dem Gottesdienst Palmsträußerl und Osterkerzen zum Verkauf an. Am 3. Mai findet um 19.00 Uhr im Landjugendheim ein Kurs zur Gestaltung von Modeschmuck statt. Anmeldung bei Sabine Stroka Tel. 08781/203010
-
Andermannsdorf - Flurprozession: Mittwoch, 04.05. 19.00 Uhr Heilige Messe anschl. Flurprozession
-
Andermannsdorf: Am Palmsonntag verkaufen die Erstkommunionkinder Osterkerzen und der KDFB Palmbüscherl.
-
Andermannsdorf - KDFB: 14.04. Palmbüscherl binden im Pfarrheim. 16.04. Fahrt zum Ostermarkt nach Schloss Traun. 21.04. Ewige Anbetung in Hohenthann von 21.00 Uhr bis 22.0 Uhr.
-
Andermannsdorf - Ministranten: OARBETTLN am Karfreitag, 22.04.
KRANKENKOMMUNION ZU OSTERN
Alle Kranken und älteren Leute, die nicht regelmäßig an der Krankenkommunion teilnehmen und nun vor Ostern die Krankenkommunion empfangen möchten, möchten sich bitte im Pfarrbüro (Tel. 08784/942222) bis 15.04.2011 anmelden bzw. anmelden lassen. Wir kommen gerne.
Vergelt‘s Gott sagt Ihr Pfarrer allen,
die in diesen Wochen kleine und große Dienste getan haben, damit unsere Kirchen vom Winterschmutz befreit wurden, unsere Gotteshäuser einen festlichen Osterschmuck erhalten und unsere Gottesdienste zu Festen werden. Vieles wurde mit frischem Grün und Blumen geschmückt und weist auf das große Auferstehungsfest hin.
Herzlich Dank für alle Proben und alle Dienste für eine festliche Gestaltung der Ostergottesdienste.
Es sind viele gute Hände und Herzen, die sich für das Osterfest sorgen!
Allen ein herzliches Vergelt‘s Gott