Gottesdienstordnung

vom 28.02. - 13.03.2011

 

Montag, 28.02. 8. Woche im Jahreskreis

Hohenthann: 08.00 Uhr Rosenkranz

Dienstag, 01.03. 8. Woche im Jahreskreis

Hohenthann: 18.30 Uhr Rosenkranz

19.00 Uhr Heilige Messe: Bettbr. Wallfahrer f. unsere Kranken d. Pfarrei

(Huber Kat/Huber Ka/Huber Li/Huber Lu)

Mittwoch, 02.03. 8.Woche im Jahreskreis

Hohenthann: 18.30 Uhr Rosenkranz

19.00 Uhr Heilige Messe: Th. Schranner f + Mutter

(Hummel J/König/Maier/Marei)

 

Andermannsdorf: 17.00 Uhr Heilige Messe: Geschw. Liebhard f + Eltern, Tanten u. Onkel, Gew. Person f + Heinrich u. Konrad Schwarz, Paula Zierer u. f. d. Armen Seelen

Donnerstag, 03.03. 8. Woche im Jahreskreis

Hohenthann: 08.00 Uhr Rosenkranz

Schmatzhausen: 18.30 Uhr Rosenkranz

19.00 Uhr Heilige Messe: Elisabeth Englbrecht f + Vater (Vanessa, Marie-Luise)

 

Freitag, 04.03. 8. Woche im Jahreskreis Herz-Jesu-Freitag

Hohenthann: 08.00 Uhr Rosenkranz

08.30 Uhr Heilige Messe u. euch. Anbetung: Fam. Pöschl f + Mutter z. Stg.

19.00 Uhr Weltgebetstag der Frauen

Samstag, 05.03. 8. Woche im Jahreskreis Herz-Mariä-Samstag

Heiligenbrunn: 18.30 Uhr Rosenkranz

19.00 Uhr Vorabendmesse: Ludwig Müller f + Eltern / Franz Schuster f + Geschwister / Otto Hopfensperger f + Johann u. Johann Hopfensperger u. Tante Mathilde / Mich. Gaillinger f + Ehefrau Hildegard

Sonntag, 06.03. 9. Sonntag im Jahreskreis (A)

Schmatzhausen: 08.00 Uhr Rosenkranz

08.30 Uhr Pfarrgottesdienst f. a. leb. u. verst. Pfarrangehörigen: Fam. Gruschke f + Mutter Maria Gruschke z. Stbtg. / Fam. Georg Bichlmaier f + Vater

(Amelie, Sofie, Kathrin Schw., Anna, Alexandra)

13.00 Uhr Tauffeier Sophia Marie Englbrecht

(Sofie, Thomas)

 

Hohenthann: 09.30 Uhr Rosenkranz

10.00 Uhr Familiengottesdienst: Simon u. Sophie Wieser f + Oma z. Geb. / Gisela Gumplinger f + Vater z. Geb. / Fam. Josef Mieslinger f + Sohn Thomas / Renate Eichhorn f + Vater Josef Spichtinger / Max Englbrecht f + Eltern / Fam. Wieser f + Stefan Remane / Cäcilia Löffler f + Eltern / Fam. Josef Huber, Pfarrk. f + Nachbarin Maria Eichhorn / Alois Riederer f + Geschwister / Konrad Dreier f + Ehefrau Hilde Dreier / Susi, Evi u. Kathrin Pflügler f + Großeltern / Fam. Gg. Siegl f + Onkel Sebastian / Alfons Niedermeier f + Ehefrau Fanny u. Maria Eichhorn

musikalische Umrahmung: Kinderchor Hohenthann

(Müller Chr+S/Respondek/Rockermeier/Salzberger/Schröder L/

Selbeck)

Vor u. nach dem Gottesdienst Verkauf von einer Welt-Ware

 

11.00 Uhr Taufe: Thomas Helfer, Hohenthann

(Vilser Lo/Hummel)

 

Andermannsdorf: 10.00 Uhr Heilige Messe : Fam. Brunner f + Verwandtschaft / Fam. Mießlinger, Mantl f bds. + Eltern u. Verwandtschaft

Montag, 07.03. 9. Woche im Jahreskreis

Hohenthann: 08.00 Uhr Rosenkranz

Dienstag, 08.03. 9. Woche im Jahreskreis

Hohenthann: 08.00 Uhr Rosenkranz

Mittwoch, 09.03. Aschermittwoch

Hohenthann: 18.30 Uhr Rosenkranz

19.00 Uhr Heilige Messe mit Aschenauflegung: Rup. Forster f + Sohn Rupert z. Stg. / Th. Schranner f + Resi Maruschka

(Siegl/Simbürger/Vilser N/Vilser L/Weiß)

 

 

Besondere Einladung ergeht an alle Erstkommunionkinder und Firmlinge

 

Andermannsdorf: 19.00 Uhr Heilige Messe mit Aschenauflegung:Christa Völkl f. d. Armen Seelen / Adolf u. Relinde Hirthammer f bds. + Cousinen u. Cousins

 

Besondere Einladung ergeht an alle Erstkommunionkinder und Firmlinge

Donnerstag, 10.03. Donnerstag nach Aschermittwoch

Hohenthann: 08.00 Uhr Rosenkranz

Schmatzhausen: 18.30 Uhr Rosenkranz

19.00 Uhr Heilige Messe mit anschl. Aschenauflegung: Fam. Franz Schmidmüller f + Nachbarn Fanny u. Anton Schwabl

(Maxi, Franziska)

Besondere Einladung ergeht an die Erstkommunionkinder und Firmlinge.

Freitag, 11.03. Freitag nach Aschermittwoch

Hohenthann: 18.30 Uhr Rosenkranz

19.00 Uhr Heilige Messe: Agnes Ramsauer f + Fanny Niedermeier / Fam. Edwin Janker f + Fanny Niedermeier u. f + Marielle Zieglmayer

(Wieser/Wimmer M/Zellner AL/Bauer J)

Samstag, 12.03. Samstag nach Aschermittwoch

Heiligenbrunn: 18.30 Uhr Beichtgelegenheit u. Rosenkranz

19.00 Uhr Vorabendmesse:Maria Graf f + Vater z. Stg. / Mich. Gaillinger f + Eltern u. Schwiegereltern

Sonntag, 13.03. 1.Fastensonntag (A)

Andermannsdorf: 08.30 Uhr Pfarrmesse f. a. leb. u. verst. Pfarrangehörigen: Xaver Wittmann f + Ehefrau, Onkel und Tanten / Hildegard Fink f + Vater

13.00 Uhr Kreuzweg-Andacht: Pfarrer Birner

Hohenthann: 09.30 Uhr Rosenkranz

10.00 Uhr Heilige Messe: Brigitte Veitl f + Peter / Fam. Marlene Mayer f + Ehemann u. Vater / Fanny Schachtl f + Ehemann u. Schwiegermutter z. Stg. / Fam. Josef Pflügler f + Bibelsbacher / Willi Veitl f + Sepp u. Franziska Veitl / Elfriede Anglsberger f + Onkel Reinhard Heiß / Josef Ottl f + Eltern, Schwester u. Schwager Hans und Anni Kotzer / Konrad Haumberger f + Rudi Bauer / Maria Keil f + Eltern u. Verwandtschaft /

(Zellner Th/Zieglmayer/Zinner/Beede C+M/Biberger M/Biberger Chr)

13.00 Uhr Kreuzweg-Andacht: Fr. Stadler

(Bichlmayer EV+F/Braun)

Schmatzhausen: 09.30 Uhr Rosenkranz

10.00 Uhr Familiengottesdienst: Anton Patzinger f + Eltern u. Geschwister / Andreas Zettl f + Mutter z. Stbtg. / Georg Ruhland sen. f + Josef Weigl / Günther Faltermeier f + Cousin Werner Gless.

(Daniel, Nathalie, Thomas, Julia F., Julia E.)

 

13.00 Uhr Kreuzweg Andacht (Eva Schi., Victoria)

Pfarrnachrichten

  • Hohenthann - KDFB: Weltgebetstag aus Chile, dem "Land der Extreme". Am 04. März feiern Menschen weltweit den Gottesdienst "Wie viele Borte habt ihr?" der Frauen aus Chile. Stein: 09.02.2011. "Wie viele Brote habt ihr?" - Unter diesem Motto feiern Menschen in über 170 Ländern am Freitag, den 4. März 2011, Weltgebetstag. Texte, Lieder und Gebet stammen von Frauen aus dem südamerikanischen Land Chile. Allein in Deutschland werden zu den zahlreichen ökumenischen Gottesdiensten wieder hunderttausende Besucherinnen und Besucher erwartet. Die Kollekte aus den Weltgebetstagsgottesdiensten werden auf der ganzen Welt für Frauenprojekte gefördert. Anschließend gemütliches Beisammensein im Pfarrheim mit chilenischem Wein und Brotzeit.

    Besinnungsnachmittag ist am Samstag, 12.03. um 14.00 Uhr im Pfarrheim Hohenthann mit Pfr. Birner.

  • Hohenthann — Kollektenergebnis - Heizung und Kerzen: 806,92 €. Allen Spendern ein herzliches Vergelt‘s Gott.

  • Schmatzhausen :Die Kollekte für die Kirchenheizung und Kerzen erbrachte 257,00 €. Ein Dankeschön an alle Spender!

  • Schmatzhausen: Der Familiengottesdienst am 13.03. wird von den Firmlingen gestaltet. Sie befassen sich mit der Thematik womit wir uns selber Mauern bauen, die uns oft daran hindern Wichtiges im Leben zu erkennen. Eine Gruppe der Erstkommunionkinder wird die Gaben zum Altar bringen. Die ganze Bevölkerung ist herzlich eingeladen am Familiengottesdienst teilzunehmen.

  • Andermannsdorf - Senioren: Herzliche Einladung an alle Senioren zum Seniorennachmittag, am Mittwoch, 02.03. um 13.00 Uhr. Freuen Sie sich bei Kaffee und Kuchen auf einige lustige Faschingseinlagen bzw. Sketche.

  • AndermannsdorfKollekte für Kirchenheizung und Kerzen: 420,80 € Allen Spendern ein herzliches Vergelt's Gott.

  • Hth - Schm - Adorf - Erstkommunion: Die Erstkommunionkerzen können ab sofort bei Frau Huber Waltraud ausgesucht werden (T 1292). Folgende Basteltermine sind vorgesehen: Freitag, 04.03 oder Freitag, 11.03. jeweils 17.00 Uhr oder 19.30 Uhr im Pfarrheim Hohenthann Gruppenraum 3. In Andermannsdorf werden die Erstkommunionkerzen am Freitag, 08.04. um 17.00 Uhr im Pfarrheim gebastelt.

Hauspflegekurs für die Pflege daheim

Erneutes Angebot der Ambulanten Krankenpflegestation

Die Ambulante Krankenpflegestation Rottenburg-Pfeffenhausen-Hohenthann bietet wieder in Kooperation mit der BARMER einen Kurs für häusliche Krankenpflege an. Der Kurs beginnt am Donnerstag 24.03.2011 im Kath. Pfarrheim Rottenburg, Bischof-Ketteler-Str. 5 und findet jeweils an 2 Tagen der Woche statt.

An 8 Abenden, von 19.00 bis 21.15 Uhr, erhalten die Kursteilnehmer praktische Anleitungen zu verschiedenen Pflegetechniken und gezieltem Einsatz von Pflegehilfsmitteln.

Zum weiteren Inhalt gehören Informationen zu Körperpflege, gesunder Ernährung, Krankenbeobachtung und Verhinderung von Zweiterkrankungen. Der Umgang mit altersverwirrten Menschen, Schwerstkranken und Sterbenden wird besprochen.

Die Schulungsteilnehmer erhalten Informationen über die Pflegeversicherung, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung, auch die verschiedenen Möglichkeiten der Unterstützung durch ergänzende Dienste werden aufgezeigt.

Das Angebot ist gleichzeitig als eine Schulung für Personen gedacht, die Interesse an der Mitarbeit bei „Aktion Pflegepartner“ - einem Entlastungsdienst für pflegende Angehörige - haben.

Der häusliche Krankenpflegekurs wird von Pflegefachkräften durchgeführt und steht allen offen, die pflegebedürftige Menschen versorgen und betreuen, ebenso allen sonstigen Interessierten.

Den Kursteilnehmern entstehen keine Kosten. Anmeldungen und weitere Informationen bei der Ambulanten Krankenpflegestation Rottenburg unter 08781 / 91 55 27 Mo.-Fr. von 10.00 und 12.00 Uhr.

Einkehrtag der Gebetsgemeinschaft für Berufe der Kirche in Mainburg Pfarrheim, Am Gabis 7, Dienstag, 15. März 2011 Referent: Pfr. Roman Gerl, Hainsacker Thema: „Eucharistie - gestern-heute-morgen“. Beginn: 09.00 Uhr, Ende gegen 16.30 Uhr. Unkostenbeitrag: 13,00 € (Mittagessen und Kaffee enthalten). Anmeldung: Kath. Pfarramt, Am Gabis 7, 84048 Mainburg, Tel.: 08751/1401 (Montag bis Freitag von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr). Eingeladen sind alle Interessierten, um mitten im Alltag innezuhalten, sich neu zu orientieren durch Zeiten des Schweigens und des Gebetes, um Kraft für den Alltag zu schöpfen.

Termine für den Pfarrbrief: Im Zeitraum vom 14.03. bis 27.03. erscheint der Pfarrbrief als 2-wöchige Ausgabe. Alle Termine, die in diesem veröffentlicht werden sollen, müssen spätestens Mittwoch, 16.03. abgegeben werden. Der Termin gilt auch für Messintentionen.

© 2010 - 2022 Pfarreiengemeinschaft Hohenthann - Schmatzhausen - Andermannsdorf | Joomla Service by joomla-upgrade-service.de