Montag, 20.09. 23. Woche im Jahreskreis
Hohenthann: 08.00 Uhr Rosenkranz
Dienstag, 21.09. Matthäus, Apostel und Evangelist, Fest
Hohenthann: 16.30 Uhr Beichte für die Firmlinge
Petersglaim: 19.00 Uhr Heilige Messe: Leonhard Vilser f + Vater / Elisabeth Vilser f+ Schwägerinnen Anna u. Therese / Hans Dachs, Pgl. f bds. + Großeltern / Geschw. Huf f + Cousins u. Cousinen / Martin Kindsmüller f + Vater
Mittwoch, 22.09. 25. Woche im Jahreskreis
Andermannsdorf: 18.30 Uhr Beichte für die Firmlinge
19.00 Uhr Heilige Messe: Christa Völkl f + Maria Kammermeier / Fam. Völkl f. d. Armen Seelen
Donnerstag, 23.09. 25. Woche im Jahreskreis
Schmatzhausen: 18.00 Uhr Beichte für die Firmlinge
18.30 Uhr Rosenkranz
19.00Uhr Heilige Messe: Josef Bichlmayer f + Eltern u. Bruder
(Barbara, Victoria)
Freitag, 24.09. 25. Woche im Jahreskreis
Hohenthann: 17.30 Uhr Einstimmung und Probe für den Firmgottesdienst
19.00 Uhr Heilige Messe: Fam. Joh. Keil f + Schwester Anna u. Schwagern / Faltermeier f + Schwester / Bettbr. Wallfahrer f. d. + Wallfahrer / Maria Bachhuber f + Willi König / Edeltraud Sedlmeier f. d. Armen Seelen / Fam. Joh. Pöschl z. Ehren d. seligen Anna Schäffer
(Eichhorn/Forstner S/Friedrich/Gahr H+L)
Samstag, 25.09. 25. Woche im Jahreskreis
Hohenthann: 09.30 Uhr – Firmung – H.H. Weihbischof Reinhard Pappenberger: Maria Eichstetter f + Mutter z. Stg. / Franz u. Elfriede Bürger f + Vater u. Schwiegervater / Maria Högl f + Opa Alois Rank / Martin Bauer f + Opas
(Forstner M/Bichlmayer EV/Bauer Th/Beede C/Brunner M/Gschwendner N/Hummel J/Gumplinger L+S)
Schmatzhausen: 18.30 Uhr Rosenkranz
19.00 Uhr Vorabendmesse: Gabi Faltermeier f + Mutter z. Gebtg. / Elisabeth Englbrecht f + Verwandtschaft / Fam. Kindsmüller f + Eltern
(Alexandra, Daniel, Nathalie, Eva Schw., Michael)
Sonntag, 26.09. 26. Sonntag im Jahreskreis (C)
Hohenthann: 10.00 Uhr Pfarrmesse f. a. leb. u. verst. Pfarrangehörigen - Monika Wittmann f + Ehemann z. Stg. / Josef Sollfrank f + Vater z. Stg. / Geschw. Huf f + Bruder Sebastian z. Stg. / El. Thaler f + Mutter z. Stg. / Fam. Luginger f + Mutter z. Stg. / Maria Graf f + Schwägerin z. Stg. / Konrad Dreier f + Ehefrau Hildegard / Alfred Müller f + Helmut Beede / J. u. A. Augustin f + Schwager Ludwig / Th. Biberger f + Eltern u. Bruder / Fam. Gg. Siegl f + Tante Cäcilie / Fam. Asen f + Sohn Christian / Joh. Hadaller f + Eltern u. Schwester Katharina / Waltraud u. Josef Huber z. Ehren d. Mutter Gottes / Franziska Hüttner f + Eltern / Christine Oeller f + Eltern u. Bruder / Monika Angermeier-Zebisch f + Marika Kerscher / Heidi Hohenester f + Mutter Maria Eichhorn / Mich. Gaillinger f + Ehefrau Hildegard / Fam. A. Vilser, Ako f + Angehörige
(Hesel A+M/Hirsch/Högl AL/Huber E/Huber F/Huber Ka)
Andermannsdorf: 08.30 Uhr Pfarrmesse f. a. leb. u. verst. Pfarrangehörigen - Xaver Mießlinger f+ Vater / Martin Wittmann f + Mutter / Rudolf Wagensoner f + Eltern, Geschwister u. Verwandtschaft
Montag, 27.09. Hl. Vinzenz v. Paul
Hohenthann: 08.00 Uhr Rosenkranz
Dienstag, 28.09. 26. Woche im Jahreskreis
Weihenstephan: 19.00 Uhr Heilige Messe: 2. Rosenkranzbund f. d. Armen Seelen / Fam. Weinzierl f + Vater u. Ehemann / Cäcilia Gnams f + Cousine Emilie Ruland / Anneliese Hatzl f + Schwager Andreas Hatzl / Gew. Person f + Josef Sachsenhauser / Gew. Person f + Johann Weinzierl, Eichstätt / Fam. Paintner f + Eltern u. Schwiegereltern / Fam. Hornung f + Verwandtschaft / Christa Bauer f + Vater u. Schwiegermutter / Fam. Bauer f + Nachbarschaft
Mittwoch, 29.09. Hl. Michael, hl. Gabriel, hl. Rafael, Erzengel, Fest
Andermannsdorf: 19.00 Uhr Heilige Messe: Franz Fink f + Schwägerin Elfried u. Schwager Adolf / Georg Fleischmann f + Eltern u. Verwandtschaft
Donnerstag, 30.09. Hl. Hieronymus
Schmatzhausen: 18.30 Uhr Rosenkranz
19.00 Uhr Heilige Messe: Kath. Steinbring f + Eltern, Großeltern u. Verwandtschaft
(Larissa, Franziska)
Freitag, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesu
Hohenthann: 19.00 Uhr Heilige Messe: Fam. Joh. Keil f + Nichte Emma u. Neffen / Erna Greisinger f + Eltern, Bruder u. Neffe / Anneliese Lederer f + Ursula Simbürger
(Huber Kat/Huber Li/Huber Lu/Hummel/K”nig)
Samstag, 02.10. Heilige Schutzengel
Hohenthann: 19.00 Uhr Vorabendmesse: Irmgard Schönweitz f + Geschwister Steinkohl / Kath. Huber f + Ursula Simbürger u. Rosa Hadaller / Fam. Josef Mieslinger f + Mutter / Fam. Betz f bds. + Eltern / Bernhard Englbrecht f + Oma Anna Englbrecht / Fam. Anna Beede f + Ehemann u. Vater / Josephine Bauer f + Eltern / Fam. L. Mieslinger f + Rudi Bauer / Fam. Erich Weiß, Bb. f + Tochter Renate u. Verwandtschaft / Fam. Bartl Gumplinger z. Ehren d. Mutter Gottes / Hildegard Faltermeier f + Eltern / Antonie Krieger f + Großeltern (Maier/Marei/Müller Chr+S/Mumelhofer/Münchow/Respondek)
Sonntag, 03.10. 27. Sonntag im Jahreskreis (C)
Kollekte Caritas
Hohenthann: 08.15 Uhr Sternprozession der Pfarrgemeinde nach Heiligenbrunn mit Segnung der Erntegaben
Heiligenbrunn: 09.00 Uhr Pfarrmesse f. a. leb. u. verst. Pfarrangehörigen - Konrad Haumberger f + Vater z. Stg. / Maria Schmid z. Ehren d. Mutter Gottes / Mich. Gaillinger f + Ehefrau Hildegard / Kath. Siegl f + Eltern / Maria Graf z. Ehren d. Anna Schäffer / Christa Walter f + Matthias Graf jun. / Birgit Seemann f + Großeltern / Max Helfer f + Eltern / Gg. Vilser f + Brüder, Schwager u. Schwägerin / Maria Schmid f + H. u. Fr. Makutz
(Schröder L/Selbeck/Wimmer And/Zellner Th/Bauer And+J/Gahr L)
Alle Firmlinge gehen bei der Sternprozession mit nach Heiligenbrunn: Sie begleiten die Erntekrone und geben ihr Firmopfer in den Opfertütchen für die Diaspora ab. Außerdem erhalten die Firmlinge nach dem Gottesdienst die Firmbescheinigung.
Schmatzhausen: 10.00 Uhr Rosenkranz
10.30 Uhr Pfarrmesse f. a. leb. u. verst. Pfarrangehörigen u. Erntedankfest: Franziska u. Klaus Brücklmeier f + Ehemann u. Vater z. Namenstag / Max Englbrecht f + Eltern u. Bruder / Maria Sigl f + Eltern
(Sofie, Maxi, Amelie, Simone, Anna)
Andermannsdorf: 10.00 Uhr Pfarrmesse f. a. leb. u. verst. Pfarrangehörigen: Fam. Fink, Adorf f + Vater u. Eltern / Fam. Xaver Mießlinger, Mantl f bds. + Eltern / Irmgard Hornung f + Ehemann u. Angehörige
Pfarrnachrichten
-
Hohenthann - KDFB: Sonntag, 26.09. Sternwallfahrt nach Regensburg. Samstag, 02.10. Stadttheater Landshut "My Fair Lady". Anmeldung bei Sabine Prelicz T 942050
-
Hth-Schm-And - Firmung: Beichtgelegenheiten d. Firmlinge: Dienstag 21.09. um 16.30 Uhr in Hohenthann; Mittwoch, 22.09. um 18.30 Uhr Beichtgelegenheit in Andermannsdorf; Donnerstag, 23.09. um 18.00 Uhr Beichtgelegenheit in Schmatzhausen. Probe und Einstimmung auf den Firmgottesdienst ist am Fr. 24.09. um 17.30 Uhr in der Pfarrkirche Hohenthann.
Rund um die Firmung nach www.wikipedia.de
Die Firmung (lateinisch: confirmatio, „Bestätigung, Bekräftigung“) ist eines der sieben Sakramente der römisch-katholischen und der orthodoxen Kirche (dort gr. myron „Salbung“ genannt), und eine sakramentale Handlung (Sakramentalie). In der katholischen Kirche ist sie die „Vollendung der Taufe“ und bildet zusammen mit der Taufe und der Eucharistie (mit Erstkommunion) die „drei Sakramente der christlichen Initiation.“
Die Firmung „ist das Sakrament, das den Heiligen Geist verleiht, um tiefer in der Gotteskindschaft zu verwurzeln, fester in Christus einzugliedern, die Verbindung mit der Kirche zu stärken, mehr an ihrer Sendung zu beteiligen und zu helfen, in Wort und Tat für den christlichen Glauben Zeugnis zu geben.“
Die Bedeutung besteht nach der römisch-katholischen Kirche vor allem in zwei Aspekten:
-
engere Verbindung mit der Kirche,
-
Stärkung (lat. firmus, „stark“) durch die Kraft des Heiligen Geistes; außerdem wird durch die Firmung die Taufe vollendet in der Hinsicht, dass die Aufnahme in das Volk Gottes nun uneingeschränkt der Kirche angehört (Vollbürger im Reiche Christi“).
Der Firmling wird mit seiner Firmung von Jesus Christus und der Kirche in Besitz genommen. Gleichzeitig wird er bevollmächtigt, „nämlich in der Kraft des Heiligen Geistes als Zeuge Jesu Christi de Glauben durch Wort und Tat zu verteidigen und so zum Aufbau und Wachstum des Leibes Christi, der Kirche, beizutragen.“ Und schließlich wird er dazu gesegnet und gestärkt durch den Heiligen Geist. Alle diese Aspekte werden durch die schon von jeher zur Form des Sakraments gehörende Handauflegung ausgedrückt.
In diesem Sinnen wünschen wir unseren Firmlingen Gottes Segen.