Montag, 06.09. 23. Woche im Jahreskreis
Hohenthann: 08.00 Uhr Rosenkranz
Dienstag, 07.09. 23. Woche im Jahreskreis
Grafenhaun: 19.00 Uhr Heilige Messe: Fam. Ganslmeier f alle + Kinder in der Welt / Veronika, Stefanie u. Alexandra Bürger f + Opa / Geschw. Macht f + Großeltern, Onkeln u. Tanten / Helga u. Mike Zettl f + Großeltern, Onkeln u. Tanten / Maria Bürger f + Ehemann, Eltern u. Schwiegereltern / Th. Kindsmüller f + Eltern / Claudia Zöttl f + Eltern / Resi Windele f. d. Armen Seelen / Gerlinde Fleischmann f + Vater Albert Heckner / Fanny Heckner f + Eltern / Theresia Heckner f + Mutter / Joh. Heckner f + Schwager u. Schwägerin / Leonhard Geltl f + Bruder u. Neffen Konrad / Christine Englbrecht f + Oma Anna Englbrecht
Mittwoch, 08.09. Mariä Geburt, Fest
Hohenthann: 08.00 Uhr Rosenkranz
Andermannsdorf: 19.00 Uhr Heilige Messe: Fam. Brunner f. d. Armen Seelen / Emmi Bindl f + Maria Steinberger u. f + Fr. Hardt
Donnerstag, 09.09. 23. Woche im Jahreskreis
Hohenthann: 08.00 Uhr Rosenkranz
Schmatzhausen: 18.30 Uhr Rosenkranz
19.00 Uhr Heilige Messe: Fam. Josef Bichlmayer f + Schwager Josef Kolbeck
(Andrea, Julia F.)
Freitag, 10.09. 23. Woche im Jahreskreis
Hohenthann: 18.30 Uhr Rosenkranz
19.00 Uhr Heilige Messe: Agnes Ramsauer f + Ehemann z. Stg. / Fam. Joh. Keil f + Geschwister / Bettbr. Wallfahrer f unsere Kranken / Kath. Huber f. d. Armen Seelen / Seb. Hornung f + Eltern u. Bruder / Fam. Pöschl f + Willi König / Faltermeier f + Seb. Gumplinger / Erna Greisinger f + Tanten / Edeltraud Sedlmeier f bds. + Verwandtschaft / Agnes Ramsauer f + Angehörige
(Bauer J/Beede C+M/Biberger M/Biberger Chr)
Samstag, 11.09. 23. Woche im Jahreskreis
Schmatzhausen: 18.30 Uhr Rosenkranz
19.00 Uhr Pfarrmesse f. a. leb. u. verst. Pfarrangehörigen: Xaver Sigl, Vorth. f + Eltern / Walburga Rauscher f + Bruder, Schwagern u. Schwägerinnen / Fam. Xaver M Maier f + T. Resi / Agnes Bichlmayer f + Eltern u. Verwandtschaft
(Katrin G., Tobias, Stefan P., Kathrin Schw., Anna)
Sonntag, 12.09. 24. Sonntag im Jahreskreis (C)
Kollekte f. Kommunikationsmittel u. Michaelsbund
Hohenthann: 09.30 Uhr Rosenkranz
10.00 Uhr Pfarrmesse f. a. leb. u. verst. Pfarrangehörigen – Fam. Sollfrank f + Tochter Sabine z. Stg. / Fam. Anna Huf f + Ehemann u. Vater z. Stg. / Geschw. Huf f + Bruder Hans z. Stg. / Th. Vilser f + Mutter z. Stg. / Kristina u. Florian Gaillinger f + Oma Hildegard Gaillinger / Fam. Jakob Augustin f + Bruder Martin / Fam. Eichstetter z. Ehren d. Mutter Gottes / Alfred Eichhorn f + Ehefrau Maria Eichhorn / Renate Eichhorn f + Vater Josef Spichtinger / Fam. Joh. Helfer f + Cousin Gg. Helfer / Fam. Kolbeck, Wlm f + Angehörige / Fam. Ottl z. Dank / Joh. Hadaller f + Onkeln u. Tanten / Christine Heckner f + Vater / Maria Luginger f + Ehemann u. z. Ehren d. hl. Schutzengel / Waltraud u. Josef Huber f + Fr. Klara Hauner / Sonny Topitsch f + Maria u. Albert Angermeier
(Vilser L/Weiß/Wimmer And/Zellner Th/Zieglmayer/Zinner/Bauer And)
anschl. Segnung d. neuen Feuerwehrfahrzeuges am Feuerwehrhaus
Andermannsdorf: 08.30 Uhr Pfarrmesse f. a. leb. u. verst. Pfarrangehörigen: Fam. Völkl f bds. + Verwandtschaft u. n. Mg. / Th. Richter f + Ehemann z. Stg. / Fam. Höflsauer f + Angehörige / Rudi Zieglmayer f + Vater
13.00 Uhr Rosenkranz
Montag, 13.09. Hl. Johannes Chrysostomus
Hohenthann: 08.00 Uhr Rosenkranz
Dienstag, 14.09. Kreuzerhöhung, Fest
Hohenthann: 10.30 Uhr Segnungsfeier für die 1. Klassen der Volksschule Hohenthann
18.30 Uhr Rosenkranz
19.00 Uhr Heilige Messe: Max u. Anneliese Lederer f + Eltern / Fam. Betz f + Alois Zaremba / Fam. Joh. Keil f + Eheleute Zellner
(Simbürger/Vilser N/Vilser Lo/Wieser/Zellner AL)
Mittwoch, 15.09. Gedächtnis der Schmerzen Mariens
Hohenthann: 08.30 Uhr Schulanfangsgottesdienst für 2. bis 6. Klasse
Andermannsdorf: 19.00 Uhr Heilige Messe: Franz Fink f + Tanten u. Onkel / Xaver Mießlinger f+ Onkel Wast u. Onkel Xaver
Donnerstag, 16.09. Hl. Kornelius u. hl. Cyprian
Hohenthann: 08.00 Uhr Rosenkranz
Schmatzhausen: 18.30 Uhr Rosenkranz
19.00 Uhr Heilige Messe: Cilli Müller f + Bruder Xaver u. Nichte Angela
(Larissa, Eva Schi.)
Freitag, 17.09. 24 Woche im Jahreskreis
Hohenthann: 08.00 Uhr Rosenkranz
Wachelkofen: 19.00 Uhr Heilige Messe: Konrad Haumberger f + Maria Wocheslander / Martin Sachsenhauser f + Eltern u. Geschwister / Fam. Rainer Ottl f + Verwandtschaft u. f + Peter Veitl
Samstag, 18.09. 24. Woche im Jahreskreis
Heiligenbrunn: 18.30 Uhr Rosenkranz
19.00 Uhr Vorabendmesse: Mich. Gaillinger f + Ehefrau Hildegard / Anneliese Müller f + Ehemann / Maria Jackermeier f + Eltern u. Geschwister / Max Lederer f + Schwester / Maria Graf f + Eltern / Birgit Seemann f + Vater / Fam. Metzger f Cousine Sieglinde Schuster / Kathi Herzig f + Cousine Sieglinde Schuster / Maria Schmid f + Nachbarn Josef Müller / Maria Englbrecht f + Eltern u. Verwandtschaft
Sonntag, 19.09. 25. Sonntag im Jahreskreis (C)
Hohenthann: 09.30 Uhr Rosenkranz
10.00 Uhr Pfarrmesse f. a. leb. u. verst. Pfarrangehörigen – Josef Zieglmayer f + Ehefrau Maria z. Stg. / Th. Biberger f + Ehemann z. Stg. / Fam. Alfred Biberger f + Vater z. Stg. / Daniela u. Josef Luginger f + Tochter Selina z. Stg. / Hans Helfer f + Bruder Georg / Fam. Joh. Helfer f + Albert Wittmann u. Josef Hochstrasser / Fritz Greisinger f + Bruder / Heidi Hohenester f + Marielle Zieglmayer / Joh. Heckner f + Eltern u. Schwiegereltern / Kath. Huber z. Ehren d. hl. Schutzengel / Fam. Hans Krieger f. d. Armen Seelen / Joh. Hadaller f + Schwägerin Rosina Hadaller / Th. Schranner f +Bruder u. Mutter / Fam. Josef Mieslinger f + Sohn Thomas
(Bauer M+Th/Bichlmayer EV+F/Braun/Brunner M+St)
Schmatzhausen: 09.30 Uhr Rosenkranz
10.00 Uhr Pfarrmesse f. a. leb. u. verst. Pfarrangehörigen: Fam. Englbrecht Hummelsbg. f + Mutter / Fam. Lorenz Sigl f + Maria Meier, Onkeln u. Tanten / Kath. Steinbring f + Anneliese u. Georg Schmidmüller / Geschw. Dichtl f + Eltern u. Verwandtschaft / Gabi Faltermeier f + Mutter z. Gebtg.
(Sofie, Julia E, Stephan M., Simone, Vanessa)
Andermannsdorf: 08.30 Uhr Pfarrmesse f. a. leb. u. verst. Pfarrange-hörigen: Anna Vilser f + Eltern z. Stg. / Xaver Wittmann f + Vater z. Stg. / Fam. Xaver Mießlinger, Mantl f + Edith u. Erhard Piwko / Anna Hämmel f + Ehemann
13.00 Uhr Rosenkranz
Pfarrnachrichten
-
Hohenthann - Messbund: Die Verstorbene Butz Anna war Mitglied im Messbund. Wir bitten um die Messgaben.
-
Hth-Schm-And - Firmung: Mittwoch, 15.09. um 20.00 Uhr Elterabend im Pfarrheim Hohenthann. Freitag, 17.09. Firmabend für Mädchen von 18.00 Uhr bis ca. 19.30 Uhr. Firmvormittag für Jungs am Samstag, 18.09. von 11.00 Uhr bis 12.30 Uhr
Liebe Pfarrgemeinden von Hohenthann, Schmatzhausen und Andermannsdorf,
als ihr neuer Pfarrer möchte ich mich Ihnen vorstellen: Ich bin gebürtiger Oberpfälzer; in Schönkirch wurde ich 1967 geboren. Hier verbrachte ich mit meinen Eltern und zwei Brüdern meine Kinder– und Jugendzeit. Von 1974 bis 1983 besuchte ich die Volksschule in Plößberg. Nach dem Besuch der Volksschule schloss sich ein Berufsgrundschuljahr für Wirtschaft und Verwaltung an, bevor ich 1986 den Beruf des Einzelhandelskaufmanns erlernte. Nahezu 12 Jahre war ich dann in einem Möbelhaus beschäftigt.
Als der Wunsch in mir immer stärker wurde, Priester zu werden, ging ich nach Heiligenkreuz (Österreich) im Wienerwald, um dort den Grundstock für die Priesterausbildung zu erlagen. Das Studium dauerte 6 Jahre gemäß dem Studienplan der Phil.-Theol. Hochschule des Zisterzienserstiftes Heiligenkreuz.
Am 4. Dezember 2004 erteilte mir der Hwst. Herr Bischof Dr. Gerhard Ludwig Müller in Straubing, St. Elisabeth, die Diakonenweihe. Am 25. Juni 2005 wurde ich mit sieben weiteren Diakonen im Dom zu Regensburg zum Priester geweiht. Ab September 2005 war ich drei Jahre lang Kaplan in der Seelsorgeeinheit Oberviechtach eingesetzt. Dann folgte im September 2008 die Versetzung nach Kösching und Kasing (Oberbayern) nahe Ingolstadt.
So schwer mir mein Abschied von Kösching und Kasing fällt, so sehr freue ich mich auf meine Aufgabe bei Ihnen in Hohenthann, Schmatzhausen und Andermannsdorf. Ich verstehe meine Seelsorgetätigkeit als ein Stück `Wegbegleitung‘. Ich möchte einer von Ihnen sein und mit Ihnen gemeinsam Ihren und unseren Glaubensweg gehen. Seelsorger kann man nicht alleine sein, sonder nur gemeinsam. Deshalb meine Bitte an Sie: Halten Sie weiter zur Sache Jesu und zu Ihrem Seelsorgsteam. Bitte nutzen Sie den Pfarrerwechsel nicht zum Ausstieg. Arbeiten Sie weiterhin so erfolgreich wie unter Pfarrer Josef Paulus —nur so kann Gemeinde und Gemeinschaft entstehen. Ich möchte Pfarrer Paulus herzlich danken für seine geleistete Arbeit und in diesem Sinne möchte wir gemeinsam unsere Pfarrgemeinden weitergestalten. Liebe Pfarrgemeinden, ich habe gesagt: „Ich möchte Ihr Pfarrer sein.“ Wenn ich dies sage, dann soll das für Sie, d.h. Alt und Jung - bedeuten, ich bin für Sie da, so gut es mir zeitlich möglich ist. Was meine erste Zeit in Hohenthann angelangt, habe ich noch folgende Bitte: Haben Sie etwas Geduld und Nachtsicht, wenn nicht gleich alles wie gewohnt läuft. Auch ich muss mich in der neuen Umgebung erst an die Abläufe gewöhnen und meinen eigenen Rhythmus finden.
In diesem Sinne möchte ich schließen mit den Worten:
In Gott‘s Nam‘! Pack‘ ma‘s an!
Es grüßt Sie herzlich
Ihr Pfarrer Michael Birner