Schmatzhausen St. Katharina
Donnerstag, 16.10. 28. Woche im Jahreskreis
08.30 Uhr Hl. Messe: Lidwina Schultes f + Ehemann u. + Eltern
Donnerstag, 16.10. KRANKOMMUNION
Samstag, 18.10. KDFB-Kirchenführung
Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung unter Tel. 1215 bei Frau Helga Schindlbeck erforderlich.
14.00 Uhr Kaffee und Kuchen im Sportheim
15.00 Uhr Kirchenführung mit Frau Helga Schindlbeck
Samstag, 18.10. Vorabend zum Kirchweihfest
Missio-Kollekte
19.00 Uhr Vorabendmesse f. a. leb. u. verst. Pfarrangehörigen -Andrea, Christine u. Veronika Dam f + Papa u. + Opa z. Stg. / Cilli Müller f + Eltern u. Geschw. / Anneliese Mießlinger f + Eltern u. Verw. / Stefan u. Gabi Metz zum Gedenken an Tochter Julia u. f + Onkel Ferdl / Lorenz Sigl f + Eltern z. Stg. der Mutter / Rita Sigl f + Schwester Erna / Fam. Martina Sixt f + Mutter / Fam. Hermann Dam f + Eltern u. + Bruder Willi
Ab Montag 20.10. bis einschl. Sonntag 26.10.2008 ist unsere Pfarrkirche wegen Holzschädlingsbekämpfung geschlossen.
•¨ Rosenkranzgebet: 1/2 Std. vor der Messfeier
Pfarrnachrichten für Schmatzhausen:
•¨ Christl. Bildungswerk: Vortrag v. Dr. Bernd Englbrecht: „Gräber erzählen Menschengeschichten am Do. 16.10. um 19.30 Uhr im Pfarrheim Hohenthann
Informationen zur Kircheninnenrenovierung:
Seit der letzten Renovierung sind über 25 Jahre vergangen. Somit stehen wieder verschiedene Renovierungsmaßnahmen an. Deshalb soll im nächsten Jahr 2009 eine Kircheninnenrenovierung durchgeführt werden. Die Kirchenverwaltung hat sich in ihren letzten Sitzungen für eine grundlegende Sanierung ausgesprochen und Planungsmaßnahmen durch das Ingenieurbüro Brandstetter veranlasst.
Einige Bau- und Sanierungsmaßnahmen:
•1. Holzwurmbekämpfung (Begasung der Kirche)
•2. Putz an den Seitenwänden abschlagen und erneuern
•3. Elektroleitungen unter Putz legen und Lichtschaltafel anbringen
•4. Deckenbilder aufhellen und ausbessern
•5. Raumschale tünchen
•6. Stuhlpodeste abschleifen und neu lackieren (evtl. Kirchenstühle nachlackieren)
•7. Altäre und Figuren aus- bzw. nachbessern und entstauben
•8. evtl. ein neuer Treppenaufgang zur Empore mit Podest (wird geprüft)
•9. Empore durch Unterzüge verstärken mit evtl. Neugestaltung der Empore
•10. Orgel auf Schäden überprüfen und Renovierung derselben
•11. schadhafte Kirchenfenster erneuern und verglasen
•12. zwei neue Lautsprecher auf der Empore anbringen
•13. neue Kirchenbeleuchtung
•14. !Weiteres und Unvorhersehbares!
Als Baubeginn wurde Montag, der 4. Mai 2009 festgesetzt (vorbehaltlich einer stiftungsaufsichtlichen Genehmigung durch das Ordinariat Regensburg). Ab diesem Zeitpunkt werden Sie gebeten die jeweiligen Sonntags- und Feiertagsgottesdienste in der Wallfahrtskirche Heiligenbrunn, in der Pfarrkirche Hohenthann oder in einer Ihnen genehmen Kirche mitzufeiern. Wie lange die Kirche geschlossen sein wird, steht noch nicht fest. Wer im Zeitraum von Mai bis Dezember 2009 einen Sondergottesdienst (z. B: Hochzeit, Taufe .) plant, m"ge sich bitte mit dem Pfarrer in Verbindung setzen.
Beerdigungsgottesdienste finden immer in Heiligenbrunn statt.
Während dieser Zeit bitte die Informationen im Pfarrbrief beachten. Es kann immer wieder zu Änderungen kommen.
Ab Montag 20.10. bis einschl. Sonntag 26.10.2008 ist unsere Pfarrkirche wegen Holzschädlingsbekämpfung (Begasung) geschlossen. Die Sonntagsgottesdienste (25. + 26.10.) finden in Hohenthann (19.00 Uhr Vorabendmesse), um 10.00 Uhr in Weihenstephan und um 12.30 Uhr in Grafenhaun statt.