Gottesdienstordnung

vom 30.05. - 13.06.2011

Montag, 30.05.                      6. Osterwoche

Hohenthann:            08.00 Uhr Rosenkranz

Dienstag, 31.05.           6. Osterwoche

Hohenthann:            08.00 Uhr Rosenkranz

Heiligenbrunn:        18.30 Uhr Abmarsch an der Pfarrkirche Hohenthann // 19.00 Uhr Abmarsch an der Kirchen in Türkenfeld // 18.30 Uhr Abmarsch an der Pfarrkirche in Schmatzhausen / besonders eingeladen sind die Erstkommunionkinder, Firmlinge und alle Jugendlichen: Anna Stadler f + Eltern / Alfons Mirlach f + Ehefrau u. Eltern / Fam. Sollfrank f + Franziska Niedermeier

(Mumelhofer/Münchow/König/Maier/Marei)

Schmatzhausen: Bittgang nach Hl. Brunn Abmarsch in Schmatzhausen um 18.30 Uhr an der Pfarrkirche, Messfeier um 19.15 Uhrbesonders eingeladen sind alle Erstkommunionkinder u. Firmlinge

(Michael)

Mittwoch, 01.06.        Hl. Justin, Märtyrer

Krankenkommunion in Schmatzhausen

Hohenthann:            18.30 Uhr Rosenkranz

19.00 Uhr Vorabendmesse: Anneliese Pöschl f + Margot Schultes / Heinz u. Brigitte Schmid f bds + Eltern / Johann Huber f + Ehefrau Maria / Fam. Eggl z. Ehren d. hl. Schutzengel / Fam. Robert Hämmerl f + Onkel Fritz u. Tante Rosl

(Müller Chr+S/Respondek/Rockermeier/Salzberger)

Andermannsdorf:     18.30 Uhr Bittgang nach Gatzkofen / Abmarsch an der Pfarrkirche

19.00 Uhr Vorabendmesse in Gatzkofen: Fam. Georg Huber f + Vater, Bruder u. Onkel Martin / Anna Vilser f + Ehemann, Eltern u. Verwandtschaft / Rudi Zieglmayer f + Vater

Donnerstag, 02.06.    CHRISTI HIMMELFAHRT; Hochfest

Hohenthann:            09.30 Uhr Rosenkranz

10.00 Uhr Pfarrmesse f. a. leb. u. verst. Pfarrangehörigen: Alfons Niedermeier f + Vater z. Stg. / Fam. Sollfrank f + Tochter Sabine / Anna Ganslmeier f + Ehemann / Th. Heilmeier f. d. Armen Seelen / Monika Luginger f + Vater Joh. Bachmeier / Monika Angermeier-Zebisch f + Mama, Onkel Albert u. Oma / Fam. Sterr f + Rosenauser / Fam. Manfred Helfer f + Nachbarin Margot Schultes / Anna Beede f + Ehemann Helmut / Marlene Mayer f + Cousin Josef Müller / Th. u. Gg. Niedermeier f + Eltern / Fam. Robert Hämmerl f bds + Eltern

(Schröder/Selbeck/Siegl/Simbürger/Vilser Lo+L/Vilser N)

Schmatzhausen:       09.30 Uhr Rosenkranz

10.00 Uhr Heilige Messe : Maria Forsthofer f + Eltern u. Bruder / Anna Schrott f + Eltern z. Stg. d. Mutter

(Claudius, Maxi, Sofie, Kathrin G., Julia E.)

Freitag, 03.06.           Hl. Karl Lwanga u. Gefährt.   Herz-Jesu-Freitag

Krankenkommunion in Hohenthann - Türkenfeld -

Hohenthann:            18.30 Uhr Rosenkranz

19.00 Uhr Flurprozession mit 4 Altären und Schauermesse: Gg. Stadler f + Tanten

(Weiß/Wieser/Wimmer/Zellner AL+Th/Bauer And+J/Bauer M+Th/Beede C+M/Biberger M/Biberger Chr/Bichlmayer EV+F/Braun)

Samstag, 04.06.         6 Osterwoche

Andermannsdorf:     18.00 Uhr Vorabendmesse – 25-jähriges Jubiläum Stockschützen Andermammsdorf: Stockschützen Andermannsdorf  + Mitglieder / Maria Betz f + Eltern, Schwiegereltern u. Schwager / Fam. Völkl f + Karl Höglmeier / Fam. Siegfried Abeltshauser f + Anton Weiß

Sonntag, 05.06.   7. Sonntag d. Osterzeit (A)

Schmatzhausen: 08.00 Uhr Rosenkranz 

08.30 Uhr Pfarrmesse f. a. leb. u. verst. Pfarrangehörigen: Stiftungsmesse f + Ludwig u. Ursula Mießlinger, Osterwind / Maria Winter f + Brüder / Karl Müller f + Mutter u. Angehörige

(Julia F.,Victoria, Barbara, Eva Schi., Claudius)

Hohenthann:            09.30 Uhr Rosenkranz

10.00 Uhr Heilige Messe - 40 Jahre Jubiläum Kindergarten Hohenthann: Maria Hadaller f + Schwiegermutter z. Stg. / Alois Fritsch f + Ehefrau z. Stg. / Alois Wimmer f + Vater z. Stg. / Konrad Haumberger f + Sohn z. Stg. / Fam. Joh. Helfer f + Tochter Petra z. Stg. / Kindergarten Hohenthann f + Kindergartenkinder u. Altbürgermeister Fritz Rauchenecker / Fam. Joh. Eichhorn f + Verwandtschaft / Fam. Spiel f + Eltern, Onkeln u. Tanten / Monika Angermeier-Zebisch f + Rosina Hadaller / Fam. Schwarzenbrunner f + Rosa Hadaller u. Rosa Beck / Fam. Sollfrank f + Verwandte / Agnes Ramsauer f + Ehemann

(Brunner M+St/Eichhorn/Forstner S+M/Friedrich/Gahr)  

13.00 Uhr Tauffeier: Julia Höfelschweiger Hohenthann

(Huber Li/Huber Lu) 

Montag, 06.06.          7. Osterwoche

Hohenthann:            08.00 Uhr Rosenkranz

Dienstag, 07.06.        7. Osterwoche

Hohenthann:            18.30 Uhr Rosenkranz

Unkofen:                  19.00 Uhr Heilige Messe: Fam. Alois Hummel f + Schwager, Cousine, Onkel u. Tanten / Maria Kolbeck f + Eltern u. Brüder / Fam. Manfred Hopfensperger f + Johann u. Johanna Hopfensperger / Josef Eichstetter f + Eltern / Fam. Josef Mieslinger f + Eltern u. Sohn Thomas / Anton Wimmer f + Ehefrau

Mittwoch, 08.06.        7. Osterwoche

Hohenthann:            08.00 Uhr Rosenkranz

08.30 Uhr Heilige Messe: Maria Hadaller f + Schwägerin Hedwig z. Stg.

(Ganslmeier/Gschwendner N+T/Gumplinger S+L) 

Andermannsdorf:     19.00 Uhr Heilige Messe: J. Rogl f + Mutter z. Stg. u. bds + Verwandt. / Agnes Schwarz f + Eltern, Schwiegerelt. u. Geschw. / Fam. Schweda f + Onkel u. Tanten

Donnerstag, 09.06.    7. Osterwoche s

Hohenthann:            08.00 Uhr Rosenkranz

Schmatzhausen:        18.30 Uhr Rosenkranz

19.00 Uhr Heilige Messe: Fam. Joh. Abeltshauser f + Eltern u. Schwiegereltern

(Vanessa, Marie-Luise) 

Freitag, 10.06.             7. Osterwoche

Hohenthann:            18.30 Uhr Rosenkranz

19.00 Uhr Heilige Messe: Traudl u. Jakob Sedlmeier f + Margot Schultes / Heinz u. Brigitte Schmid f + Tante Fanny Niedermeier / Johann Huber z. Ehren d. Mutter Gottes

(Hesel A+M/Huber E/Huber Ka/Huber Kat)

Samstag, 11.06.                     Hl. Barnabas, Apostel

Heiligenbrunn:        11.30 Uhr Trauung: Markus u. Yvonne Schwarzenbrunner

18.30 Uhr Rosenkranz

19.00 Uhr Vorabendmesse: Joh. Dachs f + Fanny Huf u. Verwandtschaft / Fam. A. Vilser, Ako f + Magdalena Janz / Anneliese Graf f + Eltern / Maria Bürger f + Ehemann, Eltern u. Schwiegereltern / Maria Zinner f + Ehemann u. Eltern / Ludwig Müller f + Anton Englbrecht / Fam. Rup. Simbürger f + Ludwig, Maria u. Ursel Simbürger / Maria Graf f + Eltern u. Großeltern / Richard u. Gaby Simbürger f + Onkeln u. Tanten / Mich. Gaillinger f + Ehefrau Hildegard 

Sonntag, 12.06.   Pfingstsonntag (A)

Kollekte Renovabis

Andermannsdorf:     08.30 Uhr Pfarrmesse f. a. leb. u. verst. Pfarrangehörigen: Xaver Mießlinger, Mantl f + Vater z. Stg. / Fam. Georg Paul f + Verwandtschaft / Johann u. Marianne Prieler f + Verwandtschaft / Theresia Höflsauer f + Eltern u. Bruder

13.00 Uhr Rosenkranz

Hohenthann:            09.30 Uhr Rosenkranz

10.00 Uhr Heilige Messe: Fam. Jakob Augustin f + Mutter Hedwig z. Stg. / Fam. Gg. Siegl f + Verwandtschaft / Fam. Franz Luginger f + Schwager und Neffen / Fam. K. Rauchenecker f + Mitarbeiter / Roland Herrmann f + Ehefrau Christine u. Schwiegervater / Betty Pichlmeier f + Ehemann / Anton Kolbeck, Wlm f + Onkeln u. Tanten / Fam. Sterr f + Eltern u. Geschwister / Franziska Hess f + Monika u. Petra / Fam. Johanna Maier f + Mutter Rosina / Th. Biberger f + Ehemann / Max Bayer f + Eltern

(Huber Li/Huber Lu/Hummel/König/Maier/Marei/Müller S)

Schmatzhausen:       09.30 Uhr Rosenkranz

10.00 Uhr Heilige Messe: Fam. Weigl f + Josef Weigl u. bds. + Eltern / Fam. Ruhland f + Sohn Anton / Hermine Faltermeier f + Vater z. Stg.

(Amelie, Nathalie, Alexandra, Stephan, Simone)

Weihenstephan:       11.15 Uhr Heilige Messe zum 51. Gründungsfest d. KLJB Weihenstephan: KLJB Weihenstephan f + Mitglieder

Heiligenbrunn:        13.00 Uhr Pferdesegnung

Montag, 13.06.   Pfingstmontag

Schmatzhausen:       07.30 Uhr Rosenkranz

08.00 Uhr Heilige Messe: Fam. Jakob Emslander f + Anneliese Mayer  / Fam. Keil f + Anneliese Mayer

(Larissa, Andrea)

Heiligenbrunn:        STERNWALLFAHRT DER PFARREI NACH HEILIGENBRUNN

08.00 Uhr Abmarsch – Pfarrkirche / Abmarsch Filialen nach Absprache

09.00 Uhr Pfarrmesse f. a. leb. u. verst. Pfarrangehörigen  in Heiligenbrunn: Josef Sollfrank f + Mutter z. Stg. / Anna Stadler f + Schwester Rosa / Bauerverein Rottenbg. e.V .f + Mitglieder / Joh. Heckner f bds + Eltern / Hildegard Seidenschwand f + Geschwister Sachsenhauser / Mich. Gaillinger f + Eltern u. Schwiegereltern

(Müller Chr/Bauer And/Forstner M/Selbeck/Respondek/Siegl/Salzberger)

Andermannsdorf:     09.30 Uhr Rosenkranz

10.00 Uhr Heilige Messe: Irmgard Senger f + Vater / Xaver Wittmann f + Ehefrau / Franz Fink f + Eltern

Pfarrnachrichten

  • · Hohenthann - Fastenessen: 
  • · Andermannsdorf - Fastenessen:  
  • · Hth-Schm-And - Firmung: 

Aufruf der deutschen Bischöfe zur Pfingstaktion Renovabis 2011

Liebe Schwestern und Brüder, die Schädigung der natürlichen Umwelt bedroht die Lebensgrundlagen der Menschheit – eine Situation, die auch die Kirche zutiefst beunruhigt. Immer wieder betont Papst Benedikt XVI., dass die Kirche eine ihr von Gott übertragene Verantwortung für die Schöpfung

hat. Die Menschen müssen vor ihrer Selbstzerstörung bewahrt werden.

In Mittel- und Osteuropa ist die Natur während der kommunistischen Zeit brutal ausgebeutet worden. Oft wurde auch nach der politischen Wende wenig Rücksicht auf ökologische Erfordernisse genommen. Mit der diesjährigen Pfingstaktion will Renovabis auf die massiven Umweltprobleme im Osten Europas aufmerksam machen und zur Solidarität mit den betroffenen Menschen aufrufen. Renovabis unterstützt kirchliche Projekte für nachhaltiges Wirtschaften, größere Energieeffizienz und den rechten Umgang mit Müll. Bildungsmaßnahmen helfen, umweltgerechtes Handeln einzuüben.

Die Zerstörung der Natur macht nicht an Ländergrenzen Halt. Das Leitwort der Aktion 2011 lautet daher: „Gottes Schöpfung – uns anvertraut! Ost und West in gemeinsamer Verantwortung“.

Wir Bischöfe bitten Sie von Herzen: Unterstützen Sie die Arbeit von Renovabis durch eine großzügige Spende bei der Kollekte am Pfingstsonntag!

+ Gerhard Ludwig, Bischof von Regensburg


Liebe Pfarrangehörigen!

"Warum gehet man in den Processionen um die Fluren, Aecker und Felder?Um den gtigen Gott zu bitten, er wolle mit seiner milden v„terlichen Hand die Fluren segnen, die Frchte der Erde erhalten, und wie er alle Thiere mit Segen erfllt, und ihnen ihr Speis zu gelegener Zeit gibt, also auch uns Menschen die nothwendige Nahrung mittheilen." so heißt es schon 1690 in einem „Christkatholischen Unterrichtsbuch.“

Die Bittgänge lassen sich auf eine Anordnung des Bischofs Mamertus von Lyon im Jahr 469 zurückführen, wegen Erdbeben und Missernten an den drei Tagen vor Christi Himmelfahrt mit Fasten verbundene Bußprozessionen zu halten. Später waren es Gebetsprozessionen, die mit der Landwirtschaft in Verbindung stehen. In den letzten Jahren ist das Gebetsanliegen erweitert worden. Wir beten um die Früchte der Erde, dass die Menschen mit ihrer Arbeit lebenswürdig leben können und für Frieden und Gerechtigkeit in der Welt.

Eine Bittprozession ist ein Glaubensbekenntnis, dass wir unserem Gott zutrauen und vertrauen, dass er geben wird, was wir zum Leben brauchen. An Gottes Segen ist alles gelegen.

Ich darf Jung (Erstkommunionkinder/Firmlinge) und Alt herzlich einladen zu unseren Bittgängen!

Ihr Pfarrer Michael Birner 


© 2010 - 2022 Pfarreiengemeinschaft Hohenthann - Schmatzhausen - Andermannsdorf | Joomla Service by joomla-upgrade-service.de