Gottesdienstordnung
vom 11.01. - 24.01.2010
Montag, 11.01. 1. Woche im Jahreskreis C
Hohenthann: 08.00 Uhr Rosenkranz
Dienstag, 12.01. 1. Woche im Jahreskreis
Hohenthann: 08.00 Uhr Rosenkranz
08.30 Uhr Heilige Messe: Anneliese Hatzl f + Ehemann z. Stg. / Frieda Keil f + Eltern
Mittwoch, 13.01. 1. Woche im Jahreskreis
Hohenthann: 18.30 Uhr Rosenkranz
19.00 Uhr Heilige Messe: Fam. Geiger f + Eltern, Geschwister u. Großeltern / Stiftmesse f verlorene Stiftungen
(Bauer J/Beede C+M/Biberger M)
(Pater Leopold)
Andermannsdorf: 19.00 Uhr Heilige Messe: Anna Hämmerl f + Schwägerin Kath. Payer / Geschw. Liebhard f + Anna Holzner
Donnerstag, 14.01. 1. Woche im Jahreskreis
Hohenthann: 18.30 Uhr Rosenkranz
19.00 Uhr Heilige Messe: Fam. Hedwig Heckner f bds + Eltern u. 2 Schwagern
(Biberger Chr/Bichlmayer EV+F/Brunner M)
Schmatzhausen: Krankenkommunion
Freitag, 15.01. 1. Woche im Jahreskreis
Hohenthann: 18.30 Uhr Rosenkranz
19.00 Uhr Heilige Messe: Th. Schranner f + Bruder u. Schwager
(Braun/Brunner St/Eichhorn/Forstner S)
Samstag, 16.01. 1. Woche im Jahreskreis
Heiligenbrunn: 18.30 Uhr Rosenkranz
19.00 Uhr Vorabendmesse: Franz u. Jakob Beck f + Tante Anna Englbrecht / Anneliese Müller z. Ehren d. Anna Schäffer / Mich. Gaillinger f + Ehefrau Hildegard / Fam. Simbürger, Bb f + Margareta Paulus / Ludwig Schuster f + Mutter u. Großeltern / Rup. Simbürger f + Opa Seb. Simbürger u. Onkel Seb. Simbürger / Georg Schwarz f + Schwestern u. + Schwager / Fam. Karl Müller f + Verwandtschaft / Fam. Weigl f + Schwestern Anni, Maria u. Helene
Sonntag, 17.01. 2. Sonntag im Jahreskreis (C)
Hohenthann: 09.30 Uhr Rosenkranz
10.00Uhr Pfarrmesse f. a. leb. u. verst. Pfarrangehörigen: Barthl Hüttner f + Eltern / Josef Krieger f + Ehefrau / Joh. Hadaller f + Eltern u. Schwester Katharina / Franziska Heckner f + Eltern / Fam. Eggl f + Marielle Zieglmayer u. f + Fanni Niedermeier / Fam. A. Hauner f + Tanten / Maria u. Willi König f +Georg u. Anna Huber / Hedwig Steiner f alle + Gambacher / Fam. Heinrich Hummel f + Franziska Niedermeier u. Albert Angermeier / Gg. Niedermeier f + Eltern / Seb. Keil f + 3 Schwagern / Maria Maschlak f + Ehemann / Fam. Rose f + Vater u. Schwiegervater
(Bachmaier/Bauer Th+M/Biberger Th/Biberger F/Forstner M/Friedrich/Hirsch J/Huber Kat)
(Pater Leopold)
Andermannsdorf: 08.30 Uhr Pfarrmesse f. a. leb. u. verst. Pfarrangehörigen: Joh. Prieler f + Eltern u. Schwester /Marianna Prieler f + Großeltern u. Bruder / Fam. Xaver Mießlinger, Mantl f + Edith u. Erhard Piwko
13.00 Uhr Rosenkranz
Montag, 18.01. 2. Woche im Jahreskreis C
Hohenthann: 08.00 Uhr Rosenkranz
Dienstag, 19.01. 2. Woche im Jahreskreis
Hohenthann: 08.00 Uhr Rosenkranz
08.30 Uhr Heilige Messe: Anneliese Pöschl f + Vater
Mittwoch, 20.01. 2. Woche im Jahreskreis
Hohenthann: 18.30 Uhr Rosenkranz
19.00 Uhr Heilige Messe: Edeltraud u. Jakob Sedlmeier f. bds. + Verwandtschaft
(Gahr H+L/Ganslmeier/Gumplinger S)
(Pater Leopold)
Andermannsdorf: 19.00 Uhr Heilige Messe: Therese Richter f + Ehemann z. Geb. / Albert Paul f + Eltern u. Schwester
Donnerstag, 21.01. 2. Woche im Jahreskreis
Hohenthann: 18.30 Uhr Rosenkranz
19.00 Uhr Heilige Messe: Anna Beede z. Ehren d. Mutter Gottes u. z. d. hl. Schutzengeln
(Hesel A+M/Högl M/Huber A)
Freitag, 22.01. 2. Woche im Jahreskreis
Hohenthann: 18.30 Uhr Rosenkranz
19.00 Uhr Heilige Messe (= 1. Stationsgottesdienst der Erstkommunionkinder): Kath. Paintner f + Nachbarn
(Gumplinger L/Huber E/Huber Ka/Huber Ko)
Samstag, 23.01. 2. Woche im Jahreskreis
Hohenthann: 18.00 Uhr Vorabendmesse für das ganze Dekanat Rottenburg (Dekanatstag) - musikal. Gestaltung Kirchenchor Hohenthann: Walburga Rauscher f + Ehemann z. Stg. / Andrea Gaillinger f + Oma Maria Steidl z. Geb. / Mich. Gaillinger f + Ehefrau Hildegard / Fam. Florian Michl f + Vater Maximilian Michl / Martha Simbürger f + Vater / Georg Bichlmaier f + Eltern /Centa Schwabl f + Verwandtschaft
(Vilser K+N,Zieglmayer,Schneider,Prelicz,Biberger Th+Ch)
Zum Dekanatsgottesdienst sind alle herzlich eingeladen!
Sonntag, 24.01. 3. Sonntag im Jahreskreis (C)
Hohenthann: 09.30 Uhr Rosenkranz
10.00 Uhr Pfarrmesse f. a. leb. u. verst. Pfarrangehörigen: Fam. A. Vilser, Ako f + Mutter Maria Vilser z. Stg. / Maria Bachhuber f + Schwager Barthl z. Stg. / Maria Betz f + Ursula Simbürger / Fam. Seb. Helfer f + Eltern / Josef Hadaller f + Onkeln u. Tanten / Fanny Zenger f + Maria u. Josef Wolf, Tf / Marlene Mayer f + Marielle Zieglmayer / Betty Pichlmeier f + Ehemann / Ludwig u. Franziska Müller f + Fanny Niedermeier / Edeltraud Hämmerl f + Tante Rosl u. Onkel Fritz / Anneliese Dreier f + Tante Anna Sollfrank / Thomas, Anna-Lena u. Johannes Schuster f + Oma Rosalie u. Opa Georg / Christine Heckner f + Vater / Fam. Gschwendner f + Opas
(Gschwendner T/Groll/Högl A/Högl AL//Huber F/Huber St/Jakob/ Gschwendner N/Huber Li)
Andermannsdorf: 09.30 Uhr Rosenkranz
10.00 Uhr Pfarrmesse f. a. leb. u. verst. Pfarrangehörigen: Fam. Völkl f + Karl Höglmeier / Traudl Siewi f + Bruder Alfred Rankl z. Stg. u. f + Cousine Ella Rankl / Maria Paul f + Eltern u. Bruder
(Pater Leopold)
Pfarrnachrichten
· Hohenthann - Firmung 2010: Firmtermin ist Samstag, 25. September durch Weihbischof Reinhard Pappenberger; Gefirmt wird die 7. Schulklasse. Am Montag, 08. Februar ist ein Stationslauf für alle Firmlinge, bei der sie die Anmeldung für die Firmung erhalten. Der Stationslauf ist von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr im Pfarrheim Hohenthann.
· Hohenthann - Spenden: für Kirchenrenovierung: 1000 € // 300 € // 1000 €. Sternsingeraktion: 5205,65 €; Afrika-Mission 313,64 €; Adveniatkollekte: 2040,16 €; Weltmission d. Kinder 457,88 €, Bäckerei Gabelsberger spendete die Semmeln für das Altbayer. Adventssingen. Allen Spendern nochmals ein herzliches Vergelt‘s Gott.
· Hohenthann - Pfarrbrief: Die AusträgerInnen des Pfarrbriefs sowie der kath. Sonntagszeitung, Bonifatius- u. Missioblätter werden in den nächsten Tagen die entsprechenden Unkostenbeiträge einkassieren: Pfarrbrief 5,00 € / Halbjahr, Kath. Sonntagszeitung 19,50 € / Quartal; Bonifatius 2,50 € / Jahr; Missiobeitrag 10 € / Jahr
· Andermannsdorf - KDFB: Jahreshauptversammlung am Mittwoch, 20.01. um 19.30 Uhr.
· Hohenthann/Schmatzhausen/Andermannsdorf: Erstkommunion - Tischgruppenleitertreffen am Mo. 11.01. um 19.00 Uhr im Pfarrheim. Auftakt Erstkommunionkinder und Tischgruppenleiter am Freitag, 22.01. im Pfarrheim. Beginn ist um 16.00 Uhr. Bitte mitbringen: Mäppchen m. Buntstifte, Kleber, Schere, Schreibfüller, Decke, Getränke u. Brotzeit.
· Hohenthann/Schmatzhausen/Andermannsdorf: Alle Pfarrgemeinderatsmitglieder sind am 23. Januar um 19.30 Uhr nach der Vorabendmesse zu einem Treffen in das Pfarrheim Hohenthann eingeladen.
DANKE
Ein herzliches Vergelt‘s Gott für die wunderschönen Christbäume, sowie allen Helferinnen und Helfern für das Schmücken des Christbaumes und der Kirchen, den Aufbau der Krippen, den Kirchenchören und den Organisten für die musikalische Umrahmung der Festtage, den Ministranten für ihre Einsätze, den Lektoren und Kommunionhelfern und ein besonderes Vergelt‘s Gott gilt allen, die anderweitig noch mitgewirkt haben und so zu einem guten Gelingen der Weihnachtstage beitrugen.
Tauftermine 2010:
Hohenthann: Andermannsdorf:
Sonntag: 07. Februar 11.00 Uhr auf Anfrage
Sonntag: 07. März 11.00 Uhr
Sonntag: 11. April 13.00 Uhr
Taufen sind während der Pfarrkirchenrenovierung in Schmatzhausen nicht möglich. Taufen finden nur in Hohenthann oder Andermannsdorf statt.
Nr. 2010/02 // 11.01.-24.01.
1. Lesung: Jesaja 62,1-5
2. Lesung: 1. Korinther 12,4-11
Evangelium: Johannes 2,1-11
Es standen dort sechs steinerne Wasserkrüge, wie es der Reinigungsvorschrift der Juden entsprach; jeder fasste ungefähr hundert Liter. Jesus sagte zu den Dienern: Füllt die Krüge mit Wasser! Und sie füllten sie bis zum Rand. Er sagte zu ihnen: Schöpft jetzt, und bringt es dem, der für das Festmahl verantwortlich ist. Sie brachten es ihm.
1. Lesung: Nehemia 8,2-10
2. Lesung: 1. Korinther 12,12-31
Evangelium: Lukas 1,1-4; 4,14-21
Er schlug das Buch auf und fand die Stelle, wo es heißt: Der Geist des Herrn ruht auf mir; denn der Herr hat mich gesalbt. Er hat mich gesandt, damit ich den Armen eine gute Nachricht bringe; damit ich den Gefangenen die Entlassung verkünde und den Blinden das Augenlicht; damit ich die Zerschlagenen in Freiheit setze und ein Gnadenjahr des Herrn ausrufe.
600 Liter Wasser
hat Jesus in Wein verwandelt. Eine Unmenge, obwohl die Hochzeitsgesellschaft schon einiges intus gehabt haben muss. Ein Kritiker hat den Kirchenvater Hieronymus deshalb gefragt, ob die Hochzeitsgesellschaft diese ungeheure Menge ganz ausgetrunken habe. Worauf Hieronymus geantwortet hat: „Nein, wir trinken bis heute noch davon."