Hohenthann.Schmatzhausen: Nach zweijähriger Pause konnte dieses Jahr in der Pfarreiengemeinschaft Hohenthann-Schmatzhausen-Andermannsdorf wieder traditionelle Fronleichnamsprozessionen durchgeführt werden.

Dafür hatten die Anwohner des Prozessionsweges ihre Häuser festlich geschmückt und beflaggt. Jeweils vier Familien bzw. Vereine hatten Altäre festlich geschmückt und teilweise auch Blumenteppiche gelegt. Für die feierliche musikalische Gestaltung sorgten der Hohenthanner Kirchenchor unter der Leitung von Dr. Georg Nerl bzw. der Schmatzhausener Kirchenchor unter der Leitung von Organistin Katharina Högl, sowie eine Abordnung des Hohenthanner Blasorchesters. Im Anschluss an die Eucharistiefeier, die im Schlosshof der Familie Rauchenecker in Hohenthann bzw. in der Pfarrkirche St. Katharina in Schmatzhausen gefeiert wurden zogen die Gläubigen durch die Straßen und machten an vier Altären Halt und hielten inne. Es wurde das Evangelium verkündet und Fürbitten vor Gott gebracht. Anschließend spendeten Pfarrer Michael Birner oder Pater Michael Selvans bzw. Diakon Reinhold Lechinger den Segen.

Fronleichnam_Hohenthann_Betz.jpg

 

 

 

Fronleichnam Hohenthann Altar Rathaus

 Fronleichnam Schmatzhausen Juni 22 71 von 79

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Fronleichnam Schmatzhausen Juni 22 59 von 79

 

 

 

 

 

 

Bilder: Stefan Röckl bzw. Michael Hirsch

© 2010 - 2022 Pfarreiengemeinschaft Hohenthann - Schmatzhausen - Andermannsdorf | Joomla Service by joomla-upgrade-service.de