Anfangs konnten sich die Kinder mit den Alpakas Xaverl, Bebe, Elli und Ihrem Baby Paule anfreunden. Hier erklärte Monika Schmidmüller den Kindern einiges wissenswertes über Alpakas. So erfuhren sie, zu welcher Gattung die Andentiere gehören, was sie fressen, wie lange ein Alpaka trägt, wie man sich um sie kümmert, wie man sie pflegt, wie alt sie werden und wie man sie führt.
Dann war es endlich so weit. Die Alpakas wurden aufgehalftert und die Kinder wanderten mit den Tieren zum Wald. Dort wartete bereits der Versorgungstraktor und alle konnten sich bei einem Kuchenpicknick stärken. Franz und Monika Schmidmüller haben sich anschließend sehr viel Mühe gemacht um den Nachmittag für die begeisterten Kinder unterhaltsam zu gestalten. So gab es noch ein Schatzsuche mit Fragen über Alpakas, hier zeigten die Kinder bereits gutes Wissen über die Schwielensohler. So wurde jedes Kind mit einem kleinen Holzalpaka belohnt. Verschiedene Memoryspiele, sowie ein Spiel, bei dem die Kinder Tierarzt spielen konnten und den Partner mit Toilettenpapier einwickeln durften umrahmten den restlichen Nachmittag. Die Alpakas konnten während der gesamten Veranstaltung immer gestreichelt und beobachtet werden. Zum Abschluss des gelungenen Tages wurden am Lagerfeuer noch Würstchen gegrillt.